Wilhelm Tell
Friedrich Schiller, für alle ab 13 Jahren, ab 8. KlasseTheaterpädagogisches Material vorhanden

Zum Stück
In der Schweiz kennt jedes Kind die Erzählung von Wilhelm Tell, der sich nicht vor dem Hut eines hohen Herrn verbeugen will. Zur Strafe lässt ihn Reichsvogt Gessler mit einer Armbrust einen Apfel vom Kopf des eigenen Sohnes schießen. Puh – er trifft. Den Apfel.
Wilhelm gesteht jedoch, dass der zweite Pfeil dem Reichsvogt gegolten hätte, hätte der erste sein Ziel verfehlt. Tell wird festgenommen, flieht und tötet Gessler in der »hohlen Gasse«, durch die er kommt. Das Volk jubelt, Wilhelm Tell wird zum Star.
Schiller erweckt in seinem letzten Drama 1804 den Schweizer Helden zu neuem Leben. Wilhelm Tell wird durch Schiller zum überregionalen Mythos, Schiller erfährt durch Tell den Erfolg seines Lebens. Besonders seines Nachlebens. Noch heute landet die Geschichte des Freiheitskämpfers auf den Schultischen, wenn es darum geht, den Aufbau eines klassischen Dramas kennenzulernen, denn »die Axt im Haus erspart den Zimmermann« (Friedrich Schiller, »Wilhelm Tell«).
Friedrich Schiller (1759 – 1805) ist einer der bekanntesten deutschen Dichter aller Zeiten. Seine Theaterstücke »Die Räuber«, »Wallenstein« und »Wilhelm Tell« haben ihn berühmt gemacht. Mit seinen Werken prägte er entscheidend die Vernunfts-, Humanitäts- und Freiheitsideale der deutschen Klassik.
Stückdauer: 75 Minuten ohne Pause
Hörprobe zu Wilhelm Tell
Pressestimmen
„Der ehemalige langjährige WLT-Dramaturg Peter Adrian E. Krahl […] hat sich für eine stark entschlackte Prosa-Fassung für alle ab 13 Jahren entschieden, bei der alle Schauspieler – bisweilen auch chorisch – die Rolle eines Erzählers übernehmen. Ständig wechselt die Perspektive, schlüpfen die Darsteller auf offener Bühne in neue Kostüme und Rollen: das Tempo wird von einem spielfreudigen Ensemble […] hochgehalten.“
Halloherne.de, Pitt Herrmann
Aufführungstermine
- 15.04.2018 18.00hCastrop-Rauxel Studio
- 24.04.2018 15.00hNettetal Werner Jaeger Halle
- 25.04.2018 11.00hMarl Theater
- 29.05.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 29.05.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 30.05.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 19.09.2018 9.15hCastrop-Rauxel Studio
- 19.09.2018 11.45hCastrop-Rauxel Studio
- 20.09.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 20.09.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 31.10.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 31.10.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 05.11.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 05.11.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 26.03.2019 13.30hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 30.04.2019 10.00hNordhorn Konzert und Theatersaal
- 02.07.2019 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 02.07.2019 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 10.07.2019 11.00hOlpe Stadthalle
- 19.09.2019 19.00hBad Driburg Aula Gesamtschule
- 02.10.2019 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 28.02.2020 10.00hItzehoe Theater
Downloads
- Stückinformation Wilhelm Tell(22 kB)
- Plakatmotiv Wilhelm Tell Druck(2 MB)
- Plakatmotiv Wilhelm Tell Web(340 kB)
- Plakatmotiv Wilhelm Tell Schwarz-Weiß(358 kB)
- Wilhelm Tell_Volker Beushausen(510 kB)
- Wilhelm Tell_1_Volker Beushausen(584 kB)
- Wilhelm Tell_2_Volker Beushausen(611 kB)
- Wilhelm Tell_3_Volker Beushausen(532 kB)
- Wilhelm Tell_4_Volker Beushausen(547 kB)
- Wilhelm Tell_5_Volker Beushausen(647 kB)
- Wilhelm Tell_6_Volker Beushausen(476 kB)
- Wilhelm Tell_7_Volker Beushausen(646 kB)
- Wilhelm Tell_8_Volker Beushausen(654 kB)
- Pressestimmen Wilhelm Tell(367 kB)
Materialien
- Materialmappe Wilhelm Tell(12 MB)