Kriegerin
Tina Müller, nach einem Film von David WnendtTheaterpädagogisches Material vorhanden

Zum Stück
»Demokratie ist das Beste, was wir je auf deutschem Boden hatten. Wir sind alle gleich. In einer Demokratie darf jeder mitbestimmen.« Doch dass mit »jeder« auch Ausländer gemeint sind, passt der jungen Marisa so gar nicht. Ihr Hass richtet sich direkt gegen Ausländer, Politik und Polizei. Die sind schuld, dass Deutschland den Bach runtergeht. Wer nicht in ihr Weltbild passt, kriegt aufs Maul.
Das bekommen auch die beiden jungen Flüchtlinge Rasul und Jamil zu spüren, die Marisa und ihren rechtsradikalen Freunden zufällig in die Hände fallen. Marisa räumt die beiden kurzerhand mit ihrem Auto von der Straße. Als Rasul danach bei Marisa auftaucht, weil er nun in Deutschland auf sich alleine gestellt ist, kommen der jungen Neonazi Zweifel an ihrer Ideologie.
Gleichzeitig drängt sich die 15-jährige Svenja in die Clique. Sie will frei sein und der Kontrolle ihres Stiefvaters entfliehen. Doch während Svenja immer tiefer in die rechtsradikale Szene reinrutscht, fühlt sich Marisa unfreiwillig für Rasul verantwortlich. Sie ist bereit, etwas zu ändern, doch der Preis dafür ist höher, als sie ahnt.
David Wnendts Film »Kriegerin« (2011) wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis Deutscher Film 2011, dem Bayerischen Filmpreis 2011 und dem Deutschen Filmpreis 2012.
Tina Müllers Bearbeitung bleibt eng an der Vorlage, öffnet aber behutsam den Blick auf die Erfahrungen der Flüchtlinge ebenso wie auf die Menschen außerhalb der rechten Szene und fragt so nach der Verantwortung jedes Einzelnen.
Stückdauer: 75 Minuten ohne Pause
Pressestimmen
“Die WLT-Regisseurin fokussiert vielmehr auf die Situation der beiden Flüchtlinge, fügt die Realsatire einer Willkommensklasse ein und baut im zweiten Teil die allmähliche Annäherung zwischen Marisa und Rasul, den sie in einem rostigen Container […] hausen lässt, zur Haupthandlung aus.”
Herner Sonntagsnachrichten, Pitt Herrmann
“Die Inszenierung von Katrin Herchenröther und das engagierte Spiel der Akteure des Westfälischen Theaters Castrop-Rauxel gehen unter die Haut.”
RP-Online
“Für ein Theatererlebnis, das bewusst beklemmte und bei vielen im Publikum nachhallen wird, gab es viel Beifall.”
Solinger-Tageblatt.de
Aufführungstermine
- 17.02.2018 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 19.02.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 01.03.2018 11.00hBocholt Städtisches Bühnenhaus
- 15.03.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 15.03.2018 12.30hCastrop-Rauxel Studio
- 16.03.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 16.03.2018 12.30hCastrop-Rauxel Studio
- 19.03.2018 14.00hCastrop-Rauxel Studio
- 19.03.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 22.03.2018 9.00hCastrop-Rauxel Studio
- 22.03.2018 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 26.04.2018 13.30hCastrop-Rauxel Studio
- 15.05.2018 11.00hWolfenbüttel Lessingtheater
- 15.05.2018 18.00hWolfenbüttel Lessingtheater
- 14.06.2018 11.00hRadevormwald Bürgerhaus
- 07.11.2018 10.00hMarl Theater
- 08.11.2018 11.30hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 09.11.2018 11.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 09.11.2018 20.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 08.01.2019 9.00hBottrop Berufskolleg - Lichthof
- 08.01.2019 11.30hBottrop Berufskolleg - Lichthof
- 11.01.2019 19.30hSolingen Theater und Konzerthaus
- 22.01.2019 15.00hNettetal Werner Jaeger Halle
- 31.01.2019 11.00hBorken Stadthalle
- 01.02.2019 10.00hKamen Konzertaula
- 28.02.2019 11.00hWitten Saalbau
- 08.03.2019 11.00hVelbert Theater Schloss Hardenberg
- 08.03.2019 19.00hVelbert Theater Schloss Hardenberg
- 06.12.2019 12.00hMeschede Stadthalle
- 27.02.2020 10.00hItzehoe Theater
- 04.03.2020 13.30hCastrop-Rauxel Stadthalle
Downloads
- Stückinformation Kriegerin(23 kB)
- Plakatmotiv Kriegerin Druck(3 MB)
- Plakatmotiv Kriegerin Web(311 kB)
- Plakatmotiv Schwarz-Weiß(278 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen(625 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_1(528 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_2(824 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_3(771 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_4(2 MB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_5(652 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_6(589 kB)
- Kriegerin_Volker Beushausen_7(647 kB)
- Bildzeilen Kriegerin(36 kB)
- Pressestimmen_Kriegerin(289 kB)
Materialien
- Materialmappe Kriegerin(3 MB)