Krabat
nach Otfried Preußler, von Karin Eppler. Für alle ab 10 Jahren, 5. KlasseZum Stück
Der vierzehnjährige Waisenjunge Krabat folgt am Dreikönigstag einem unheimlichen Ruf: Er wird zur Mühle im Koselbruch bestellt. Dort wird nicht nur Korn gemahlen, sondern die schwarze Magie gelehrt. Krabat lernt schnell die Faszination der Zauberkunst kennen. Aber auch ihren Preis: In jeder Silvesternacht fordert der unheimliche Gevatter vom Mühlenmeister einen Gesellen als Opfer. Als Krabat so seinen Freund Tonda verliert, beschließt er, gegen den Meister zu kämpfen. Um gegen den Zaubermeister bestehen zu können, übt sich Krabat in der schwarzen Kunst. Einer der Gesellen vertraut ihm schließlich an, dass die Liebe eines Mädchens den Bann der Mühle brechen kann. Krabat hadert mit sich selber, ob er seine geliebte Kantorka bitten soll, sich einer gefährlichen Probe auf Leben und Tod zu stellen, um den Müllermeister zu besiegen.
Otfried Preußlers Jugendbuch basiert auf der sorbischen Krabat-Sage und ist ein Klassiker der deutschen Jugendliteratur.
»Mein Krabat ist […] meine Geschichte, die Geschichte meiner Generation und die aller jungen Leute,
die mit der Macht und ihren Verlockungen in Berührung kommen und sich darin verstricken.«
OTFRIED PREUSSLER
Otfried Preußler wurde 1923 in Reichenberg geboren. Er zählt zu den namhaftesten und erfolgreichsten Kinderbuch- und Kindertheaterautoren Deutschlands. Die weltweite Gesamtauflage seiner Werke beläuft sich auf 45 Millionen Exemplare und seine Bücher liegen in 55 Sprachen vor. Prägend für sein literarisches Schaffen waren stets die volkstümlichen Geschichtenerzähler.
Stückdauer: ca. 75 Minuten ohne Pause
Pressestimmen
„Schwarze Magie, Raben und die Liebe. „Krabat“ verzauberte am Samstag die Zuschauer bei der Premiere im WLT. Als die Lampen im Studio des Westfälischen Landestheaters (WLT) wieder angehen, spürt man noch einen Hauch der dunklen Magie, die […] Einzug in das Theater gehalten hatte.“
Ruhr Nachrichten, Silja Fröhlich
„[…] umjubelte Premiere […]. Felix Zimmermanns Krabat ist für das Publikum eine Identifikationsfigur, die eine Miniaturkamera immer wieder in Selfie-Manie einsetzt, um sein Gesicht in Großaufnahme auf die variable Einheitsbühne zu projizieren. Ausstatter Marc Mahn verbindet […] Krabats horrible Träume mit der unheilschwangeren Atmosphäre der Schwarzen Mühle. […] Ein ganz starkes, mit Herztönen unterlegtes emotionales Finale […].“
Hallo Herne.de, Pitt Herrmann
“Mystisch ging es schließlich in die Inszenierung hinein. […] Was nicht mit Worten erklärt werden konnte oder sollte, sprach und filmte Krabat. […]
Ein feiner Regieeinfall: Auf die Stimme im Off wurde verzichtet, stattdessen übernahmen die Schauspieler – oftmals im Chor – die Rolle des Erzählers und schufen so eine deutliche Nähe zum Geschehen auf der Bühne. […] [K]ompakt hat das Landestheater den nicht einfachen Theaterstoff in gute, pausenlose anderthalb Stunden verpackt. Durchgängig in diffuses Licht getaucht, hielt die Inszenierung […] den Spannungsbogen aufrecht bis zum glücklichen Ende. […] Spannender kann ein Jugendtheater kaum sein.”
Come-On.de
“Die Inszenierung im Stadttheater fängt das junge Publikum im ausverkauften Saal von Anfang an ein.”
Bocholt-Borkener-Volksblatt
Aufführungstermine
- 16.02.2019 15.00hCastrop-Rauxel Studio
- 21.02.2019 19.00hBad Driburg Aula Gesamtschule
- 25.02.2019 11.00hBorken Stadthalle
- 26.02.2019 17.30hBottrop Josef-Albers-Gymnasium
- 13.03.2019 11.00hLüdenscheid Kulturhaus
- 17.03.2019 15.00hKleve Stadthalle
- 19.03.2019 17.00hRemscheid Teo Otto Theater
- 20.03.2019 13.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 21.03.2019 9.15hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 21.03.2019 11.30hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 02.04.2019 10.30hBocholt Städtisches Bühnenhaus
- 02.05.2019 11.00hIserlohn Parktheater
- 16.09.2019 13.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 17.09.2019 9.15hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 07.10.2019 11.00hSolingen Theater und Konzerthaus
- 13.12.2019 8.30hItzehoe Theater
- 13.12.2019 11.00hItzehoe Theater
- 19.02.2020 17.30hMinden Stadttheater
- 09.03.2020 12.00hMeschede Stadthalle
- 24.06.2021 18.00hSchwedt Uckermärkische Bühne - Kleiner Saal
- 02.09.2021 10.00hDelbrück Stadthalle
- 26.04.2022 16.00hHerne Kulturzentrum
- 12.05.2022 10.00hNordhorn Konzert und Theatersaal
- 23.06.2022 11.00hMarl Theater
Downloads
- Plakatmotiv Krabat Schwarz-Weiß_Timo Hummel(1 MB)
- Plakatmotiv Krabat Web_Timo Hummel(2 MB)
- Plakatmotiv Krabat Druck_Timo Hummel(5 MB)
- Pressestimmen_Krabat(242 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(3 MB)
- Krabat_Volker Beushausen(2 MB)
- Krabat_Volker Beushausen(2 MB)
- Krabat_Volker Beushausen(650 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(635 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(711 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(582 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(534 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(611 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(516 kB)
- Krabat_Volker Beushausen(665 kB)
- Bildzeilen Krabat(309 kB)
- Pressestimmen_Krabat(242 kB)
- stueckinformation_krabat_2.pdf(283 kB)
Materialien
- Materialmappe Krabat(15 MB)