Alice im Wunderland

Nach Lewis Carroll, von Karin Eppler
Kinderstück für alle ab 6 Jahren, ab 1. Klasse
als Freilichtaufführung geeignet
Alice Silvia SchmidtSchwester/ Grinsekatze/ 1. Kartensoldat Nina Holtvoethweißes Kaninchen/ Raupe/ Gärtner (Spielkarte Christian ZellFaselhase/ Herzkönig / 3. Kartensoldat Alexander Maria WolffMaus/ Sprechende Tigerlilie/ Herzkönigin Annamae EndtingerHutmacher/ Humpty Dumpty/ 2. Kartensoldat David KieferInszenierung Karin EpplerAusstattung Philipp KieferChoreografie Barbara ManegoldDramaturgie Sabrina KloseTheaterpädagogik Michaela CordesRegieassistenz / Abendspielleitung Dalila Niksic

Zum Stück

≫Ich komme zu spät!≪ sind die letzten Worte, die Alice hört, als sie dem weißen Kaninchen folgt und durch einen Schacht ins Wunderland fällt. In der Unterwelt angekommen, beginnt ihr Abenteuer. Alice begegnet einer rauchenden Raupe, einem teetrinkenden Hutmacher und einer grinsenden Katze. Dieser verrückten Gesellschaft entflohen, gelangt sie zu einem merkwürdigen Hofstaat mit Spielkarten-Soldaten und einer autoritären Herzkönigin. Alice stellt sich der Königin unerschrocken entgegen. Kraft ihrer Phantasie beschreitet die kleine Heldin unbeirrbar die verworrenen Wege des Wunderlands. Durch ihre Begegnungen mit allerlei Irrwitz und Paradoxien dieser Welt, wachsen Alices Zuversicht, Selbstsicherheit und Courage.

Lewis Carroll war 30 Jahre alt, als er mit seinem Dekan und dessen Töchtern Lorina, Edith und Alice eine Bootsfahrt auf der Themse unternahm. Um die Mädchen zu unterhalten, begann er ihnen von den Abenteuern eines kleinen Mädchens zu erzählen. Sein richtiger Name war Charles Lutwidge Dodgson, er war kein professioneller Schriftsteller, sondern Mathematiker. Dennoch begann er im November 1862 mit der Niederschrift von ≫Alices Abenteuer im Wunderland≪ und schenkte das Manuskript 1863 der ≫echten≪ Alice zu Weihnachten. Mittlerweile gilt der Roman als Klassiker der Kinderliteratur. Das teuerste Buch aller Zeiten ist es in jedem Fall: 1998 wurde ein Exemplar der Erstausgabe für 1,5 Millionen US-Dollar versteigert. Der britische Guardian setzte das Buch 2009 auf die Liste der Bücher, die man unbedingt gelesen haben muss, und auch die ZEIT nahm es in die Bibliothek der 100 wichtigsten Bücher auf.

Stückdauer: 65 Minuten

Plakatmotiv Alice_Web_Gestaltung Timo Hummel_Motiv Stefan Sombetzki

download IconMedien in hoher Qualität herunterladen

 

Hörprobe zu Alice im Wunderland

Pressestimmen

„Alles nur ein Traum – mit grandioser Schwimm-Pantomime (Achtung: Hai!) und Fön-Slapstick. Um nicht zu viel zu verraten: Karin Eppler inszeniert eine eigene, erheblich gekürzte, von jeglichem Grusel befreite und höchst kindgerechte Adaption des Romans „Alice’s Adventure in Wonderland“ (1865) von Lewis Carroll für Kinder ab sechs Jahren. Und das in einer so einfachen wie phantasievollen Ausstattung von Philipp Kiefer, deren Mittelpunkt ein pinkes Sofa bildet.“
Pitt Herrmann, halloherne.de

Stimmen aus dem Publikum

Mir hat das Stück sehr gut gefallen. Die Kostüme waren toll und das Bühnenbild auch, war sehr raffiniert gebaut, mit den ganzen Klappen überall. Die Schauspieler haben mir auch gut gefallen, sie haben gut gespielt. Mein Patenkind ist sechs und war zum ersten Mal dabei. Ihr hat es so gut gefallen, dass sie nächstes Jahr wieder mitmöchte.“
Samantha Alberts zu Alice im Wunderland bei „Bühne raus“

Aufführungstermine

  • 16.06.2024 14.00hCastrop-Rauxel Parkbad SüdInfo Icon
  • 08.09.2024 15.00hGladbeck StadthalleInfo Icon
  • 15.09.2024 15.00hIserlohn ParktheaterInfo Icon
  • 17.09.2024 16.00hDorsten RealschuleInfo Icon
  • 29.09.2024 15.00hWarendorf TheaterInfo Icon
  • 01.10.2024 17.00hLüdenscheid KulturhausInfo Icon
  • 02.10.2024 11.00hLüdenscheid KulturhausInfo Icon
  • 10.10.2024 16.30hBottrop Josef-Albers-GymnasiumInfo Icon
  • 29.10.2024 15.00hNettetal SeerosensaalInfo Icon
  • 30.10.2024 16.00hRatingen StadthalleInfo Icon
  • 26.11.2024 9.00hWolfenbüttel LessingtheaterInfo Icon
  • 26.11.2024 11.00hWolfenbüttel LessingtheaterInfo Icon
  • 27.11.2024 9.00hWolfenbüttel LessingtheaterInfo Icon
  • 28.11.2024 9.00hWolfenbüttel LessingtheaterInfo Icon
  • 30.11.2024 15.00hReken ForumInfo Icon
  • 10.12.2024 10.00hWesel Städtisches BühnenhausInfo Icon
  • 10.12.2024 16.00hWesel Städtisches BühnenhausInfo Icon
  • 11.12.2024 10.00hWesel Städtisches BühnenhausInfo Icon
  • 13.12.2024 9.00hSulingen Stadttheater im GymnasiumInfo Icon
  • 13.12.2024 11.00hSulingen Stadttheater im GymnasiumInfo Icon
  • 18.12.2024 11.30hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 18.12.2024 9.30hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 19.12.2024 9.30hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 19.12.2024 11.30hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 20.12.2024 9.30hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 31.12.2024 15.30hSolingen Theater und KonzerthausInfo Icon
  • 03.01.2025 15.30hRheda-Wiedenbrück StadthalleInfo Icon
  • 05.01.2025 16.00hMeschede StadthalleInfo Icon
  • 30.01.2025 10.00hHameln-TheaterInfo Icon
  • 28.02.2025 16.00hWitten SaalbauInfo Icon
  • 02.03.2025 15.00hNordhorn Konzert und TheatersaalInfo Icon
  • 09.03.2025 15.00hMarl TheaterInfo Icon
  • 10.03.2025 10.00hMarl TheaterInfo Icon
  • 30.03.2025 15.00hGeldern Lise-Meitner-GymnasiumInfo Icon
  • 27.05.2025 16.00hMeinerzhagen StadthalleInfo Icon
  • 28.09.2025 15.00hTroisdorf StadthalleInfo Icon
  • 13.12.2025 16.00hHürth BürgerhausInfo Icon