Woyzeck

von Georg Büchner
Klassiker
im Zentralabitur 2024 und 2025
Woyzeck Mike KühneMarie Lesley-Ann EisenhardtHauptmann Burghard BraunDoktor Guido ThurkTambourmajor Tobias SchwiegerAndres Jan-Hendrik KrollMarktschreier Arikia OrbánInszenierung Markus KopfAusstattung Manfred KaderkDramaturgie Christian ScholzeTheaterpädagogik Katrin Kleine-OnnebrinkAbendspielleitung Carolin LewelingRegieassistenz / Abendspielleitung/Soufflage Pia Dora Böhme

Zum Stück

Er spürt mehr, als er sich selbst einzugestehen traut. Er merkt mehr, als gut für ihn ist. Mit jeder Verpflichtung wächst die Verstörung. Doch er mach alles mit. Auch wenn ihm durch die Konfrontation mit dem Hauptmann, dem Doktor, dem Tambourmajor, jeder Person, der er begegnet, das eigene Selbst mehr und mehr entgleitet.

Woyzeck ist der ewig Getriebene. Mit dem alle meinen, machen zu können, was sie wollen. Er ist der Prototyp des erniedrigten Individuums in einer Gesellschaft, in der jeder ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen handelt. Der sich immer wieder aufrichtet. Bis dann der Punkt kommt, an dem er zerbricht und zurückschlägt.

Ein Stück, das Fragment geblieben ist und uns gerade deshalb so viel über unser Leben erzählt. Am 1. Januar 1836 schreibt Georg Büchner aus Straßburg an die Familie: Ich komme vom Christkindelsmarkt, überall Haufen zerlumpter, frierender Kinder, die mit aufgerissenen Augen und traurigen Gesichtern vor den Herrlichkeiten aus Wasser und Mehl, Dreck und Goldpapier standen. Der Gedanke, dass für die meisten Menschen auch die armseligsten Genüsse und Freuden unerreichbare Kostbarkeiten sind, machte mich sehr bitter.

Georg Büchner stirbt im Februar 1837 in Zürich. Er ist 23 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt hat er es mit der Flugschrift „Der hessische Landbote“ bereits geschafft, sich in deutschen Landen zu einem verfolgten Staatsfeind zu machen. Seine Stücke „Dantons Tod“ und „Leonce und Lena“ sind Klassiker der deutschen Literatur. In seinem Nachlass wird das Manuskript eines Stückes gefunden, das den damals sehr bekannten Fall eines ehemaligen preußischen Soldaten aufgreift – „Woyzeck“.

Stückdauer: circa 80 Minuten

im Zentral- abitur
Öffnet die Zoomansicht des Bildes: Plakatmotiv Woyzeck_Web

Medien in hoher Qualität herunterladen

Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 1Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 2Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 3Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 4Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 5Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 6Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 7Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 8Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 9Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 10Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 11Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 12Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 13Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 14Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 15Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 16Szenenbild woyzeck volker – Bild von beushausen 17 
Einführungsvortrag "Woyzeck" mit Dramaturg Christian Scholze

Pressestimmen

Aufführungstermine

  • Castrop-Rauxel StadthalleStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Europaplatz, 44575 Castrop-Rauxel
  • Meschede StadthalleStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Winziger Platz 10a, 59872 Meschede
  • Troisdorf StadthalleStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Kölner Straße 167, 53840 Troisdorf
  • Iserlohn ParktheaterStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Alexanderhöhe 3 /Südstraße, 58644 Iserlohn
  • Korbach StadthalleStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Medebacher Landstraße 10, 34497 Korbach
  • Erkelenz StadthalleStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Franziskanerplatz 11, 41812 Erkelenz