Dunkle Mächte
Sineb El MasrarZum Stück
Seit einigen Jahren verbreiten sich in den westlichen Gesellschaften immer radikalere Verschwörungsmythen in einem solchen Maße, dass sie zu einer Gefährdung des sozialen Gleichgewichts führen und damit zu einer Gefahr für die Demokratie insgesamt werden. Seit Mitte Dezember 2020 wird die sogenannte „Querdenker“-Bewegung aufgrund der wachsenden Radikalität und sich steigender Gewaltbereitschaft vom Verfassungsschutz beobachtet. Zahlreiche weitere Gruppierungen wie z.B. Qanon weiten ihren Aktionsrahmen immer weiter aus und drängen darauf, Menschen für ihre Zwecke zu manipulieren. Mit vielen dieser Dynamiken geht ein wachsender Antisemitismus einhergeht.
Das für das Westfälische Landestheater entstandene Stück der Autorin Sineb El Masrar beschreibt anhand einer exemplarischen, zunächst harmonischen Ausgangssituation, in welchem Maße der Einschlag radikaler Haltungen ein Klima eskalierender Kraft auslöst. Dabei werden soziale Gefüge zerstört, sich verhärtende Fronten führen zu einer ungeahnten Gewaltbereitschaft und die Sicherheit bewährter Strukturen wird zunehmend unterhöhlt.
Die entstehende Theaterproduktion wird generationenübergreifend Veranstaltern in Nordrhein-Westfalen angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt im Zielpublikum liegt bei Jugendlichen. Dieses Angebot umfasst eine Materialmappe zur thematischen Einführung, den Besuch einer Vorstellung mit moderiertem Nachgespräch, sowie einen verpflichtenden sechsstündigen Workshop, der sich zeitnah an den Vorstellungsbesuch anschließt. Ziel ist es sowohl die Gefahr der fundamentalistischen Haltungen deutlich zu machen, wie auch Strategien darzulegen, wie die/der Einzelne sich dagegen behaupten kann.
Sineb El Masrar lebt und arbeitet als hochgeachtete Publizistin, Schriftstellerin und Autorin in Berlin. Seit 2013 ist sie Jurorin beim Europäischen Medienpreis CIVIS. Als freie Autorin schreibt sie u.a. für DIE WELT, DIE ZEIT, taz und ist Kolumnistin für das Goethe Institut. Im Bereich Fernsehen arbeitet Sineb El Masrar für ZDFinfo, ARTE sowie für Filmproduktionsfirmen als Autorin sowie Beraterin für Dokumentationen und fiktionale Stoffe. Ihre Bücher „Muslim Girls“ (2015) und „Muslim Men“ (2018) wurden in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung aufgenommen. Im Rahmen der Recherche zu ihren letzten beiden Büchern “Emanzipation im Islam” und “Muslim Men” hat sie sich intensiv mit den Themenbereichen gesellschaftlicher Extremismus, Antisemitismus und Verschwörungsmythen auseinandergesetzt.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen.
In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft e.V.
Stückdauer: ca. 90 Minuten
Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung
Pressestimmen
„Aus Abtasten wird ein Schlagabtausch, es geht um die Welt und wer sie lenkt. Leif und Abdul stehen im selben Lager. Amals Schwester (erst noch pampig zu Leif) folgt den beiden: Ein Schaf, wer den Mainstream-Medien glaubt! Die verschleiern, was wirklich abgeht. […] Christian Scholze setzt das Personal […] lebendig in Szene […].“
Ruhr-Nachrichten, Kai-Uwe Brinkmann
„In der abstrakt-kargen Ausstattung Anja Müllers und inszeniert vom WLT-Chefdramaturgen Christian Scholze nimmt „Dunkle Mächte“ die Fake News der „Querdenker“ und Qanon-Anhänger, aber auch der sich auf Rudolf Steiner berufenden Impfgegner aus dem politischen Spektrum der baden-württembergischen Grünen aufs Korn.“
Halloherne.de, Pitt Herrmann
“Das vierköpfige Ensemble spielt den […] mit vielen, gut recherchierten Verweisen gespickten Text unter der Regie von Christian Scholze mit großer Intensität und gutem Timing.”
WAZ, Gert Bracht
Aufführungstermine
- 19.12.2021 17.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 19.12.2021 20.00hCastrop-Rauxel Stadthalle
- 14.01.2022 19.00hVelbert Theater Schloss Hardenberg
- 14.01.2022 11.00hVelbert Theater Schloss Hardenberg
- 01.06.2022 19.15hHameln-Theater
- 20.06.2022 10.00hWuppertal Haus der Jugend
- 02.11.2022 19.30hDuisburg Theater - großes Haus
- 08.11.2022 10.30hRemscheid Teo Otto Theater
- 10.11.2022 11.00hIserlohn Parktheater
- 17.11.2022 20.00hOlpe Stadthalle
- 24.11.2022 20.00hNordhorn Konzert und Theatersaal
- 09.02.2023 19.30hHameln-Theater
- 02.03.2023 10.00hSolingen Theater und Konzerthaus
- 02.03.2023 19.30hSolingen Theater und Konzerthaus
Downloads
- Plakatmotiv Dunkle Mächte Druck(836 kB)
- Plakatmotiv Dunkle Mächte Web(1 MB)
- Plakatmotiv Dunkle Mächte Schwarz-Weiß(639 kB)
- stueckinformation_dunkle_maechte.pdf(109 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen(586 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_1(629 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_2(553 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_3(543 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_4(650 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_5(540 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_6(530 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_7(628 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_8(654 kB)
- Dunkle Mächte_Volker Beushausen_9(537 kB)
- Bildzeilen Dunkle Mächte(100 kB)
- pressestimmen_dunkle_maechte_2.pdf(325 kB)