Allgemeine Informationen
Das Westfälische Landestheater e.V. ist bemüht, seine Website und deren mobile Anwendung im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) zugänglich zu machen.
Ticketshop
Für unseren Ticketverkauf arbeiten wir mit der Reservix GmbH zusammen. Der Dienstleister arbeitet aktuell daran, den Ticketshop barrierefrei zu gestalten: Der Ticketshop verfügt bereits über einen flexiblen Kontrastmodus. Nutzerinnen und Nutzer können per Schalter im unteren Seitenbereich (Footer) in einen kontrastreicheren Modus wechseln.
Ticketbuchung: Für Veranstaltungen mit Saalplänen bietet Reservix eine barrierefreie Buchungsalternative über eine Tickethotline (0761 88 84 99 99) an. Der Hinweis ist gut auffindbar (auch via Screenreader oder Tastatursteuerung).
Barrierefreier Theaterbesuch
Natürlich erhalten Sie die Tickets auch direkt an der WLT-Theaterkasse. Der Zugang zur Theaterkasse ist nicht barrierefrei. Zu Fragen rund um den barrierefreien Zugang zu unseren Theaterräumen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an die Theaterkasse. Bei Vorstellungen steht Ihnen das Einlasspersonal für Fragen zur Verfügung. Die Theaterkasse des Westfälischen Landestheaters ist telefonisch für Sie erreichbar unter: 02305 97 80 20. E-Mail: tickets@westfaelisches-landestheater.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website “westfaelisches-landestheater.de” des Westfälisches Landestheater e.V. Sie gilt gemäß § 12 des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der Barrierefreiheitsanforderungen-Verordnung (BFSGV).
Status der Barrierefreiheit
Diese Website ist mit den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 auf Konformitätsstufe AA nicht konform.
Die Produktionsseiten sind so optimiert, dass sie größtenteils mit der Tastatur bedienbar sind und ein möglichst semantisches HTML-Markup haben.
Feedback und Kontaktangaben
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie Probleme beim Zugang zu unseren Inhalten auf der Website haben. Auch bei weiteren Fragen oder Wünschen zur digitalen Barrierefreiheit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von einer Woche beantworten.
Für die Website sind die Mitarbeiterinnen unserer Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie werden versuchen, Ihnen die gewünschten Informationen auf anderem Wege oder in anderen Formaten zugänglich zu machen.
Ansprechpartnerinnen: Sabrina Dubray, Nadja Juskowiak.
Sie erreichen uns per:
• E-Mail: presse@westfaelisches-landestheater.de
• Telefon: 0 23 05 97 80 13
• Post: Westfälisches Landestheater, Europaplatz 10, 44575 Castrop-Rauxel
Ihr Anliegen konnte nicht durch unsere Mitarbeiterinnen der Öffentlichkeitsarbeit geklärt werden?
Dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an die Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter Einbeziehung aller Beteiligten versucht diese dann, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, damit diese behoben werden können: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Technische Angaben zur Barrierefreiheit
Technologieabhängigkeit
Die Barrierefreiheit dieser Website/App stützt sich auf die folgenden Technologien, um mit der jeweiligen Kombination aus Webbrowser und eventuell installierten assistiven Technologien oder Plugins zu funktionieren: HTML, CSS, JavaScript.
Art der Bewertung
Die Konformität mit den Barrierefreiheitsanforderungen wurde durch folgende Maßnahmen bewertet:- Selbstbewertung
- Automatisierte Bewertung durch A11y
Diese Barrieren sind uns bekannt:
- Bilder: fehlende Alt-Texte
- Videos: keine Untertitel oder Audiodeskription
- Formulare: teils unzureichende Beschriftungen oder Fehlermeldungen
- Navigation: nur grundlegende Tastaturbedienung
- Farben: zu geringe Kontraste
- Schriften: teils klein
- PDFs: nicht Screenreader-optimiert
- JavaScript: Menüs auf Mobilgeräten und Bild-Zoom benötigen teils Javascript
Die folgenden Medientypen entsprechen noch nicht vollständig den Barrierefreiheitsanforderungen:
- PDFs sind teilweise nicht mit Screenreadern kompatibel.
- Videos verfügen nicht durchgängig über Untertitel oder Audiodeskription.
- Audio-Dateien haben keine Transkripte oder Untertitel.
- Bilder und Grafiken haben teilweise fehlende oder unzureichende Alt-Texte.
- Komplexe Formulare sind nicht vollständig Tastatur zugänglich.
- Interaktive Elemente sind teilweise nicht barrierefrei bedienbar.
Verbesserungsplan
Wir planen als weitere wichtige Schritte innerhalb des nächsten Jahres, die Bilder mit ALT-Texten auszustatten und Informationen in leichter Sprache bereitzustellen.
Zudem überprüfen wir in diesem Zeitraum die Machbarkeit von Audio- und Videountertiteln sowie Lesbarkeit von PDFs durch Screenreader und setzen schnellstmöglich Lösungen um.
Mittelfristig ist ein Relaunch der Website geplant. Im Zuge dessen können viele weitere Barrieren behoben werden.
Jährliche Aktualisierung
Die Bewertung der Barrierefreiheit wurde am 2.7.2025 durchgeführt.
Diese Erklärung wurde am 2.7.2025 erstellt und wird jährlich aktualisiert.