Unsere Förderer

  • https://www.mkw.nrw/
  • https://www.lwl.org
  • https://www.castrop-rauxel.de
  • https://www.wdr3.de
  • https://www.kulturpartner.net/
  • https://www.sparkasse-re.de
  • https://www.sparkassenstiftungen.de
  • https://www.bildungspartner.schulministerium.nrw.de
  • https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe
  • https://ebb-partner.de/

Presse und Publikum

Ein brandaktuelles Stück, brillant geschrieben am WLT packend inszeniert. Mit Schauspielern, die sich in ihren Parts nichts schenken, ihr volles Potenzial abrufen und das Scharmützel mit bemerkenswerter Galligkeit aufladen. […] Nicht nur in aggressiven Passagen läuft das Trio zu Hochform auf.
~ Kai-Uwe Brinkmann, Ruhr Nachrichten
  über Furor
Die durchaus nostalgische Rückschau traf ganz den Geschmack des Publikums, das sich mit langem Jubel die Zugabe sicherte.
~ Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger
  über As Time Goes By
Die Musik ist bei Tankred Schleinschock in guten Händen. Die Welthits „Cabaret“ und „Mein Herr“ vibrieren vor Drive und Dynamik. Das Orchester trumpft auch leise auf, oft atmet die Musik Freiheit, manchmal Dramatik, Bläsersätze Perkussion und der Choreinsatz sind superb.
~ Kai-Uwe Brinkmann, Ruhr Nachrichten
  über Cabaret
Die Kostüme waren toll und das Bühnenbild auch, sehr raffiniert gebaut, mit den ganzen Klappen überall. Die Schauspieler haben mir auch gut gefallen, sie haben gut gespielt. Mein Patenkind ist sechs und war zum ersten Mal dabei. Ihr hat es so gut gefallen, dass sie nächstes Jahr wieder mitmöchte.
~ Samantha Alberts, Zuschauerin
  über Alice im Wunderland

Pension Schöller: Zusatzvorstellung am 24. Februar im Studio

Pension_Schoeller_8_Volker_Beushausen.jpg Komödien-Klassiker sorgt für volles Haus

4.1.2025 – Bei Kritik wie Publikum löste die WLT-Premiere des Komödienklassikers „Pension Schöller“ am 30. November vergangenen Jahres Entzücken aus. Journalist Pitt Herrmann befand, die Produktion bietet: „zwei Stunden Spaß ohne Risiko, mit der einzigen Nebenwirkung der Stimulanz des Glückshormons Dopamin.“ Jetzt haben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine weitere Gelegenheit, das irre… [mehr]

Bühne frei für 2025: die nächsten Premieren am WLT

Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

3.1.2025 – Theodor Storm, Frankenstein, Jules Verne, Liebesgeschichte, Musik mit Botschaft und Astrid Lindgren – Das Westfälische Landestheater bietet bis zum Sommer ausgewähltes Programm für alle Altersgruppen. Die zweite Hälfte der Spielzeit 2024/2025 startet am Westfälischen Landestheater (WLT) mit einer Literaturperle für die ganz kleinen Theaterbesucherinnen und -besucher. Am 30. Januar feiert… [mehr]

Frankensteins Monster am WLT ist eine deutsche Erstaufführung

Plakatmotiv Frankensteins Monster Premiere am 16. Februar

18.12.2024 – Kurz nach der umjubelten Premiere von „Pension Schöller“ legt Regisseur Kristoffer Keudel am Westfälischen Landestheater (WLT) mit „Frankensteins Monster nach. In dem Jugendstück mit Musik wird der Frankenstein-Stoff aktuell interpretiert und mit Fragen nach künstlicher Intelligenz bereichert. Am 16. Februar feiert das Stück alle ab 14 Jahren seine deutsche Erstaufführung… [mehr]

Kurz und Aktuell

  • Neue Leitung des Westfälischen Landestheaters stellt sich vor: Leitungsduo startet zur Spielzeit 2026/2027 [mehr]
  • WLT dankt Horst Sommerfeld für 50 Jahre Engagement: Sommerfeld war seit 1974 Mitglied im Verwaltungsrat [mehr]
  • Weitere Neuigkeiten finden Sie hier
Logo des WLT. Anklickbar, um das Hintergrundbild zu sehen