Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Finn-Ole Heinrich und Dita ZipfelZum Stück
Die »einzigartige, ungewöhnliche, spektakuläre, grenzenlos mirakulöse« Paulina Schmitt ist wütend und wird nicht ohne Grund Maulina genannt. Ihre Eltern haben sich getrennt, sie muss aus ihrem geliebten Zuhause ausziehen und sich in einer neuen Schule zurechtfinden.
Aber da haben ihre Eltern die Rechnung ohne die größte Maulerin unter der Sonne gemacht. Zusammen mit ihrem neuen Freund Paul heckt sie einen Plan aus, ihr einstiges Zuhause »Mauldawien« zurückzuerobern. Als sie von der Krankheit ihrer Mutter erfährt, ergibt plötzlich alles einen Sinn. Von einem verlassenen Königreich und einer nicht nachvollziehbaren Trennung +++ von der Kunst des Maulens und von vierundachtzig Topfpflanzen +++ von der Wut, dass alles über den eigenen Kopf hinweg geschieht +++
Finn-Ole Heinrich wurde 1982 geboren und ist in der kleinen Nordseestadt Cuxhaven zur Schule gegangen. Finn hat Filmemachen studiert und sein Beruf ist es, sich Geschichten auszudenken. Er mag stundenlanges Kochen und Essen mit vielen Leuten und Kanufahren bei Sonnenschein und wird wütend, wenn ihm beim Zähneputzen die Zahnpastasoße aus dem Mund über die Zahnbürste auf die Hand läuft. 2007 erschien im mairisch Verlag sein erfolgreicher Debütroman »Räuberhände«, der 2013 am Thalia Theater in Hamburg uraufgeführt wurde. Für sein erstes Kinderbuch »Frerk, du Zwerg!« erhielt Finn-Ole Heinrich 2012 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die »Maulina«-Trilogie wurde 2015 mit dem Jahres-luchs von Radio Bremen und Die Zeit ausgezeichnet.
Stückdauer: ca. 65 Minuten
Die folgenden Bilder stehen Ihnen unten auf der Seite als Download in höherer Auflösung zur Verfügung
Medien in hoher Qualität herunterladen
Pressestimmen
„[…] tolle flotte Songs des musikalischen Leiters am WLT, Tankred Schleinschock, für ein groß aufspielendes fünfköpfiges Ensemble, live vorgetragen zumeist von Mark Plewe als (Opa-) „General“ […]. Dazu eine phantasievolle, händisch zu bedienende Drehbühnen-Ausstattung von Marc Mahn, welche das kunterbunte, an die (Film-) Welt Pippi Langstrumpfs erinnernde Mauldawien dem schlichten und funktionalen Plastikhausen gegenüberstellt. Regisseur Felix Sommer kann auf die Spielfreude eines furios agierenden Ensembles bauen bei seinem mutigen Versuch, ein gesellschaftliches Tabuthema gerade für ein junges Publikum ab zehn Jahren aufzubereiten.“
HalloHerne.de, Pitt Herrmann
Aufführungstermine
Downloads
- stueckinformation_maulina_schmitt.pdf(109 kB)
- pressestimmen_kurzform_maulina_schmitt.pdf(458 kB)
- bildzeilen_maulina_schmitt.pdf(100 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_1.jpg(620 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_2.jpg(575 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_3.jpg(514 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_4.jpg(520 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_5.jpg(539 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_6.jpg(521 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_7.jpg(711 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_8.jpg(555 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_9.jpg(594 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_10.jpg(634 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_11.jpg(525 kB)
- maulina_schmitt_volker_beushausen_12.jpg(592 kB)
- plakatmotiv_maulina_schmitt_web_timo_hummel.jpg(387 kB)
- plakatmotiv_maulina_schmitt_druck_timo_hummel.jpg(735 kB)
- plakatmotiv_maulina_schmitt_sw_timo_hummel.jpg(406 kB)