Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

die dunkle Jahreszeit hat begonnen und am Westfälischen Landestheater stehen die Zeichen auf Spannung.
Wir freuen uns, Ihnen im Dezember als erstes Theater überhaupt eine Bühnenversion nach einem Krimi von der erfolgreichen deutschen Krimiautorin Charlotte Link zu präsentieren. Regisseurin Karin Eppler probt aktuell mit dem WLT-Esemble ihre Fassung von Am Ende des Schweigens, die am 13. Dezember Premiere feiert. Lesen Sie in unserem Newsletter mehr zu dieser Inszenierung.

Mitte des Monats haben Sie erneut die Möglichkeit, die letzte Inszenierung des Intendanten Ralf Ebeling in seiner Amtszeit zu sehen. Wir zeigen Der zerbrochne Krug am 16. November im Studio. „Mit der Inszenierung ,Der zerbrochne Krug’ trägt das WLT Kleists gesellschaftskritischem Lustspiel auf ganzer Linie Rechnung. Zwischen Humor und bitterem Ernst darf sich das Publikum auf anderthalb Stunden intensive Auseinandersetzung freuen, die den Klassiker erlebbar und brandaktuell machen. Ralf Ebeling bereitet sich selbst mit seiner letzten Inszenierung als Intendant einen überaus würdigen Abschied. […]“, schrieb Stefanie Evers für KulturAspekte. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten.

In sieben Wochen ist bereits Weihnachten. Es wird also Zeit, an Geschenke für die Liebsten zu denken. Und was gibt es Schöneres, als gemeinsame Erlebnisse zu schenken? – Gemeinsame Theatererlebnisse, am besten mit unserem Weihnachtsabo: Sie erhalten fünfmal anspruchsvolle Unterhaltung in zwei Preiskategorien, für 95 Euro oder 85 Euro. Im Abo enthalten sind das zeitgenössische und preisgekrönte Stück Prima Facie, The Time They are A-Changin’ Bob Dylan und seine Lieder, die Komödien Der Theatermacher und Harold und Maude und das Jugendstück Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nach Thomas Mann. Das Weihnachtsabo ist ab Montag (10.11.) an der Theaterkasse erhältlich.

Und sonst? Schauen Sie gerne auf unserer Website, wir geben dort spannende Einblicke in das Theaterleben vor und hinter den Kulissen.

Bis bald im WLT
Ihr Theater-Team


Am Ende des Schweigens

Am Ende des Schweigens

Jessica ist erst seit kurzem Teil einer Gruppe von Freunden, die seit vielen Jahren ihre Ferien gemeinsam verbringen. Drei Paare, die auf einem idyllisch und sehr einsam gelegenen Anwesen in Yorkshire Erholung vom Alltag suchen. In diesem Jahr aber wird die Ruhe durch einen seltsamen Fremden gestört. Ein Mann, ziemlich heruntergekommen, nervös, sehr aggressiv. Immer wieder wird er in der Nähe des Grundstückes gesehen. Scheint die Gegend zu erkunden und sich alles genau anzuschauen. Eines Abends steht er vor der Tür und will mit den Eigentümern sprechen. Deren Rechte an dem Haus er in Frage stellt: Er bezeichnet sich als Erbe, dessen Anspruch übergangen worden sei. Den er aber jetzt geltend machen werde. Als Jessica einige Tage später von einem ihrer langen Spaziergänge zurückkommt, empfängt sie ein bedrohliches Schweigen, das unheilvoll über der ganzen Gegend lastet. Kurz darauf macht sie eine grauenhafte Entdeckung: Ihre Freundin Patricia liegt vor dem Haus, tot, blutüberströmt. Jemand hat ihr die Kehle durchgeschnitten. Im Haus noch weitere Tote. Es gibt nur drei Überlebende des Massakers, aber deren Aussagen bringen keine wirklichen Erkenntnisse. Wer ist in die friedliche Stille dieses Landsitzes eingedrungen? Und warum? Der Hauptverdächtige hat ein Alibi …. Charlotte Link ist eine der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen. Mit ihren Krimis erreicht sie seit über 30 Jahren im In- und Ausland ein Millionenpublikum. Zahlreiche ihrer Romane wurden prominent verfilmt. Für »Am Ende des Schweigens« wurde sie in der Kategorie Belletristik für den Deutschen Bücherpreis nominiert.

Aktuelles aus dem WLT
WLT zeigt „Am Ende des Schweigens“

WLT zeigt „Am Ende des Schweigens“

Charlotte Links Krimi erstmalig auf der Bühne

30.10.2025 – Mit „Am Ende des Schweigens“ kommt zum ersten Mal ein Krimi von Bestsellerautorin Charlotte Link auf die Bühne. Das Westfälische Landestheater zeigt die Bühnenadaption am 13. Dezember in der Stadthalle Castrop-Rauxel in einer Fassung von Karin Eppler, die auch die Regie übernimmt. Die Uraufführung eines der bekanntesten Werke Links wird als intensives Kammerspiel über das Wegsehen, das Schweigen und die moralische Mitverantwortung inszeniert. Drei Paare suchen auf einem idyllischen und sehr einsam gelegenen Anwesen in Yorkshire Erholung vom Alltag, während es unter der Oberfläche ihrer Freundschaft brodelt. Die Proben am Westfälischen Landestheater haben jetzt begonnen.

Ein Tag voller Lachen und Kreativität

Ein Tag voller Lachen und Kreativität

Friedensdorf-Kinder besuchen Westfälisches Landestheater

3.11.2025 – Bei strahlendem Sonnenschein empfing das Westfälische Landestheater (WLT) Kinder des Friedensdorfes Oberhausen für ein Theaterfest mit Theater, Musik, Tanz und Basteln – und vor allem viel Freude. Ermöglicht wurde der besondere Tag durch den Lions Club Castrop-Rauxel, der das Projekt nun bereits zum fünften Mal unterstützt.

Theater mit Spannung, Tiefgang und Humor

Theater mit Spannung, Tiefgang und Humor

Spielzeitvorschau: Vom Klassiker über Krimi bis hin zu neuem Heldentum für Kinder

24.10.2025 – Die erste Premiere der neuen Spielzeit am Westfälischen Landestheater (WLT) mit Der zerbrochne Krug sorgte für langanhaltenden Applaus und positive Pressestimmen. Intendant Ralf Ebeling denkt das Stück im Heute neu und gibt in einem heiteren Abend bitterböse Einblicke in den kläglichen Egoismus des Menschen. Gemeinsam mit Ausstatterin Clara Eigeldinger siedelt er die Dorfgemeinschaft in einem Vereinsheim an, das zugleich der Gerichtssaal ist. Am 15. November ist „Der zerbrochne Krug“ noch einmal im WLT-Studio zu sehen.

Tickets für 18. Januar verfügbar

Tickets für 18. Januar verfügbar

Robin Hood-Premiere ist ausverkauft : Zusatztermin im Januar im WLT-Studio

22.10.2025 – Die Tickets für die Zusatzvorstellung Robin Hood am 18. Januar 2026 um 15 Uhr im WLT-Studio gibt es ab sofort online und an der Theaterkasse unter: 0 23 05-97 80 20 oder per E-Mail: tickets@westfaelisches-landestheater.de

Ein moderner Blick auf Kleists Klassiker

Ein moderner Blick auf Kleists Klassiker

Kulturdezernentin Angelika Weide begeistert von Premiere am WLT

24.10.2025 -Am Samstag, 18. Oktober, feierte das Westfälische Landestheater in der Stadthalle Castrop-Rauxel die Premiere von Heinrich von Kleists Komödie „Der zerbrochne Krug“. Die Inszenierung stammte – wie bereits die gefeierte Produktion „Prima Facie“ – von Regisseur Ralf Ebeling. Unter den Gästen befand sich auch Angelika Weide, Dezernentin für Kultur und Weiterbildung im Regierungsbezirk Münster. Sie war der Einladung des WLT und der Empfehlung von Regierungspräsident Andreas Bothe gefolgt.

Die nächsten Termine