Das Pubertier

Nach Jan Weiler, von Kristoffer Keudel
Komödie
Jan Mario ThomanekSara, Moritz, Finn Tine ScheibeCarla Nina HoltvoethNick Tobias SchwiegerInszenierung Kristoffer KeudelAusstattung Anja MüllerDramaturgie Christian ScholzeRegieassitenz/Abendspielleitung Marvin Moers

Zum Stück

Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo, Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke. Und Kommunikation wird ohnehin unmöglich, wenn das Hirn wegen Umbaus vorübergehend geschlossen ist.

Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Das weibliche Pubertier fällt durch maßlosen Konsum, unverständliches Monologisieren und multiples Maulen auf, während das männliche Pubertier durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie anhaltende Begeisterung für ungenießbares Essen und seltsame Musik besticht. Sie wachsen wie Bambus und tragen Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Nur was?

Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voll Vernunft und Güte. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.

Nach der überaus erfolgreichen Produktion „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ nach der Vorlage von Jan Weiler präsentiert das WLT ein neues Stück, das aus den drei Büchern „Das Pubertier“, „Im Reich der Pubertiere“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ des Autors entwickelt wird. Die erfolgreichen Bestseller finden nun nach der gelungenen Verfilmung von Leander Hausmann ihren Weg auf die Bühne.

Stückdauer: circa 120 Minuten inklusive einer Pause

Komödie
Öffnet die Zoomansicht des Bildes: Plakatmotiv Das Pubertier Web

Medien in hoher Qualität herunterladen

Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 1Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 2Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 3Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 4Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 5Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 6Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 7Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 8Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 9Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 10Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 11Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 12Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 13Szenenbild das pubertier – Bild von volker beushausen 14 

Pressestimmen

Aufführungstermine

  • Recklinghausen RuhrfestspielhausStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Otto-Burmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
  • Vreden Theater- und KonzertsaalStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Zwillbrocker Straße 13, 48691 Vreden
  • Remscheid Teo Otto TheaterStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Konrad-Adenauer-Straße 31-33, 42853 Remscheid
  • Sulingen Stadttheater im GymnasiumStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Schmelingstraße, 27232 Sulingen
  • Helmstedt BrunnentheaterStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Brunnenweg 7, 38350 Helmstedt
  • Hagen TheaterStandort in Google Maps anzeigenÖffnet Google Maps in einem neuen Fenster mit dem Standort: Elberfelder Straße 65, 58095 Hagen