Das Pubertier
Nach Jan Weiler, von Kristoffer KeudelZum Stück
Sie waren süß. Sie waren niedlich. Jeder Milchzahn wurde als Meilenstein gefeiert. Doch irgendwann mutieren die Kinder von fröhlichen, neugierigen und nett anzuschauenden Mädchen und Jungen zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Kindergesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo, Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke. Und Kommunikation wird ohnehin unmöglich, wenn das Hirn wegen Umbaus vorübergehend geschlossen ist.
Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Das weibliche Pubertier fällt durch maßlosen Konsum, unverständliches Monologisieren und multiples Maulen auf, während das männliche Pubertier durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie anhaltende Begeisterung für ungenießbares Essen und seltsame Musik besticht. Sie wachsen wie Bambus und tragen Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Nur was?
Und doch ist da ein guter Kern. Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voll Vernunft und Güte. Man muss nur Geduld haben, bis es sich durch Berge von Klamotten und leeren Puddingbechern ans Tageslicht gewühlt hat.
Nach der überaus erfolgreichen Produktion „Maria, ihm schmeckt‘s nicht“ nach der Vorlage von Jan Weiler präsentiert das WLT ein neues Stück, das aus den drei Büchern „Das Pubertier“, „Im Reich der Pubertiere“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ des Autors entwickelt wird. Die erfolgreichen Bestseller finden nun nach der gelungenen Verfilmung von Leander Hausmann ihren Weg auf die Bühne.
Stückdauer: ca. 120 Minuten inklusive einer Pause
Medien in hoher Qualität herunterladen
Pressestimmen
„Nun hat Kristoffer Keudel aus den drei Weiler-Bestsellern „Das Pubertier“, „Im Reich der Pubertiere“ sowie „Und ewig schläft das Pubertier“ eine […] rund zweistündige Komödie destilliert, die am 3. Dezember 2022 heftig umjubelte Premiere feierte in der bemerkenswerten Faultier-Ausstattung von Anja Müller. Die Castrop-Rauxeler Fassung des „Pubertier“ rückt das Verhältnis des hier auch, im weißen Kittel des analytischen Wissenschaftlers, als Erzähler fungierenden Vaters zu seinen Kindern Carla und Nick ins Zentrum. Dieses so realistische, dabei urkomische und rasant inszenierte Plädoyer für ein bedingungsloses Verständnis der Eltern steht in diesem Jahr noch fünfmal auf dem Spielplan des Westfälischen Landestheaters.“
HalloHerne, Pitt Herrmann
„Diese Alltagsgeschichten haben ein großes Identifikationspotential. Jeder, der Nachwuchs im entsprechenden Alter hat oder hatte, findet hier Momente, die er ähnlich auch schon erlebte. […] Vor einem monumentalen Faultier als Bühnenbild (Ausstattung: Anja Müller) ergibt das im Studio Castrop-Rauxel eine muntere, unterhaltsame Szenenfolge. […] Viel Beifall für einen frischen Abend.“
Westfälischer Anzeiger, Ralf Stiftel
“Das Bühnenbild von Anja Müller wird dominiert von einem überdimensionalen Faultier, das als Bett, Sitzmöbel und Metapher dient. […] Nina Holtvoeth kann köstlich pampig sein, aufbrausend und trotzig. Tobias Schwieger gibt den schweinigelnden Familienkasper, Thyra Uhde (die Mutter) überzeugt auch als junger Lümmel. “Papa” Thomanek verzeiht, versteht und wird’s schon richten.“
Ruhr Nachrichten, Kai-Uwe Brinkmann
Aufführungstermine
- 03.12.2022 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 08.12.2022 20.00hDelbrück Stadthalle
- 11.12.2022 18.00hCastrop-Rauxel Studio
- 14.12.2022 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 15.12.2022 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 16.12.2022 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 18.12.2022 18.00hCastrop-Rauxel Studio
- 10.01.2023 20.00hLünen Heinz-Hilpert-Theater
- 11.01.2023 20.00hKevelaer Konzerthaus
- 14.01.2023 19.30hMarl Theater
- 08.02.2023 19.30hSiegen Apollo-Theater
- 17.02.2023 20.00hBrilon Kolpinghaus
- 23.02.2023 20.00hOlpe Stadthalle
- 28.02.2023 20.00hDüren Theater
- 16.03.2023 20.00hBocholt Aula St.-Georg-Gymnasium
- 28.04.2023 20.00hMinden Stadttheater
- 11.05.2023 20.00hRheinberg Stadthalle
- 18.08.2023 20.00hBottrop Freilichtbühne
- 10.10.2023 19.30hLimburg Josef-Kohlmaier-Halle
- 19.10.2023 19.30hHerne Kulturzentrum
- 09.01.2024 20.00hGladbeck Stadthalle
- 25.02.2024 18.00hHennef Halle Meiersheide
- 27.04.2024 20.00hSalzgitter-Bad Gymnasium
- 09.10.2024 19.30hRecklinghausen Ruhrfestspielhaus
- 21.11.2024 20.00hVreden Theater- und Konzertsaal
- 07.02.2025 19.30hRemscheid Teo Otto Theater
- 27.03.2025 20.00hSulingen Stadttheater im Gymnasium
- 16.05.2025 20.00hHelmstedt Brunnentheater
- 10.07.2025 19.30hHagen Theater
Downloads
- stueckinformation_das_pubertier.pdf(109 kB)
- pressestimmen_kurzform_das_pubertier.pdf(399 kB)
- bildzeilen_das_pubertier.pdf(101 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_1.jpg(600 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_2.jpg(596 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_3.jpg(570 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_4.jpg(587 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_5.jpg(495 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_6.jpg(641 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_7.jpg(615 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_8.jpg(568 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_9.jpg(571 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_10.jpg(584 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_11.jpg(624 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_12.jpg(627 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_13.jpg(512 kB)
- das_pubertier_volker_beushausen_14.jpg(600 kB)
- plakatmotiv_das_pubertier_web_timo_hummel.jpg(2 MB)
- plakatmotiv_das_pubertier_druck_timo_hummel.jpg(1 MB)
- plakatmotiv_das_pubertier_schwarz-weiss_timo_hummel.jpg(1 MB)