Furor
Lutz Hübner und Sarah NemitzZum Stück
Es war ein Unfall. Tragisch. Es war nicht seine Schuld. Der Junge stand unter Drogeneinfluss, als er auf die Straße rannte. Aber es ist Wahlkampf. Der Ministerialdirigent Heiko Braubach will Oberbürgermeister werden. Diese Tragödie kann alles gefährden.
Braubach ist angesichts der tragischen Folgen ehrlich erschüttert. Der Junge wurde so schwer verletzt, dass er für den Rest seines Lebens im Rollstuhl sitzen wird. So macht er sich auf den Weg zur Mutter des Opfers, einer Altenpflegerin, um zu sehen, wie er helfen kann. So dankbar sie ist, so ablehnend reagiert ihr Neffe Jerome auf die angebotene Unterstützung. Er wittert die Chance, den aus seiner Sicht machtgeilen Politiker zu erpressen. Ein Schlagabtausch. Eine Eskalation. Hier der routinierte, erfahrene Politiker, der zunehmend in die Enge gedrängt wird, dort der von Frustration, Enttäuschung und Hass auf das Establishment Getriebene, der sich nicht mehr bremsen lässt.
Das Duo Lutz Hübner / Sarah Nemitz gehört zu den erfolgreichsten Autor*innen-Teams in der deutschen Theaterlandschaft. Seit Jahrzehnten prägen sie mit ihren gesellschaftlich relevanten Stücken das Theater nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern in ganz Europa.
Stückdauer: circa 90 Minuten
Medien in hoher Qualität herunterladen
Pressestimmen
“Scharf, packend, aktuell.”
“Sehenswert!”
“Tobias Schwieger, Franziska Ferrari, Mario Thomanek schenken sich nichts und spielen großartig.”
“Ein brandaktuelles Stück, brillant geschrieben am WLT packend inszeniert. Mit Schauspielern, die sich in ihren Parts nichts schenken, ihr volles Potenzial abrufen und das Scharmützel mit bemerkenswerter Galligkeit aufladen. […] Nicht nur in aggressiven Passagen läuft das Trio zu Hochform auf. Am Anfang steht das Schweigen einer Frau, der man den Boden unter den Füßen wegzog: In Franziska Ferraris Gesicht spiegelt sich ein ganzes existenzielles Drama aus Kummer, Angst, Nervösität.”
Ruhr Nachrichten, Kai-Uwe Brinkmann
“In dem politischen Kammerspiel `Furor´ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz, das Ralf Ebeling im Studio des Westfälischen Landestheaters (WLT) eingerichtet hat, setzt die angespannte Auseinandersetzung zwischen der verzweifelten Mutter, die hinter jedem Hilfsangebot einen Haken wittert, und dem selbst aus dem Arbeitermilieu stammende Braubach ein erstes darstellerisches Glanzlicht.”
WAZ, Wolfgang Platzeck
“Ferrari bietet die Studie einer Frau, die spürt, wie ihr das Leben immer wieder unlösbare Aufgaben aufbürdet.”
Westfälischer Anzeiger, Achim Lettmann
Stimmen aus dem Publikum
Gestern habe ich mit großer Freude das Theaterstück „Furor“ im Warendorfer Theater am Wall im Rahmen meines Abonnements gesehen. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich in den vergangenen Jahrzehnten (Theaterabos in Göttingen, Bochum und Duisburg) noch nie so eine großartige schauspielerische Leistung gesehen habe! Dazu möchte ich Ihnen und den drei Schauspielern ganz herzlich gratulieren!
Dr. Beate Janinhoff
Heute muss ich auf die Vorstellung „Furor“ zurückkommen, die ich vor einer Woche besucht habe: Was für eine grandiose Aufführung! Es war mitreißend – und verstörend. Meine Hochachtung für alle Beteiligten für diese Produktion! Ganz besondere Bewunderung gilt Mario Thomanek! Grandiose Darstellung des Heiko Braubach. Und wunderschön war es, Franziska Ferrari wieder in Castrop auf der Bühne zu sehen (nach dem TV-Auftritt in „Kurzschluss“, der mich schon Silvester 2022 begeistert hat Danke, Danke, Danke an das ganze Team!
Elisabeth Hoppen-Wagner auf Instagram
Aufführungstermine
- 24.06.2023 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 21.09.2023 20.00hWarendorf Theater
- 18.10.2023 20.00hKevelaer Konzerthaus
- 06.01.2024 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 07.01.2024 18.00hCastrop-Rauxel Studio
- 10.01.2024 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 11.01.2024 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 11.01.2024 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 12.01.2024 11.30hCastrop-Rauxel Studio
- 12.01.2024 20.00hCastrop-Rauxel Studio
- 17.01.2024 19.30hHamm Kurhaus
- 14.02.2024 19.30hHerne Kulturzentrum
- 09.03.2024 20.00hLünen Heinz-Hilpert-Theater
- 25.04.2024 20.00hRheda-Wiedenbrück Stadthalle
- 18.10.2024 19.30hBad Oeynhausen Theater im Park
- 09.01.2025 13.30hCastrop-Rauxel Studio
- 03.02.2025 19.30hBottrop Josef-Albers-Gymnasium
- 13.03.2025 20.00hBocholt Drosselsaal
Downloads
- stueckinformation_furor.pdf(107 kB)
- bildzeilen_furor.pdf(100 kB)
- furor_volker_beushasuen_1.jpg(581 kB)
- furor_volker_beushasuen_2.jpg(504 kB)
- furor_volker_beushasuen_3.jpg(729 kB)
- furor_volker_beushasuen_4.jpg(530 kB)
- furor_volker_beushasuen_5.jpg(2 MB)
- furor_volker_beushasuen_6.jpg(641 kB)
- furor_volker_beushasuen_7.jpg(604 kB)
- furor_volker_beushasuen_8.jpg(577 kB)
- furor_volker_beushasuen_9.jpg(638 kB)
- furor_volker_beushasuen_10.jpg(602 kB)
- furor_volker_beushasuen_11.jpg(852 kB)
- furor_volker_beushasuen_12.jpg(822 kB)
- furor_volker_beushausen_gross1.jpg(2 MB)
- furor_volker_beushausen_gross2.jpg(3 MB)
- furor_volker_beushausen_gross3.jpg(3 MB)
- plakatmotiv_furor_web_timo_hummel.jpg(450 kB)
- plakatmotiv_furor_druck_timo_hummel.jpg(125 kB)
- plakatmotiv_furor_schwarzweiss_timo_hummel.jpg(115 kB)
- Pressestimmen_Furor(229 kB)