Pension Schöller

Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Bearbeitung von Jürgen Wölffer
Komödie
Inszenierung Kristoffer KeudelAusstattung Imme Kachelvon Mühlen, Major Burghard BraunFranziska Schöller Lesley-Ann EisenhardtJosephine Zillertal Arikia OrbánProfessor Bernhardy, weltreisender Wissenschaftler Mike KühneAlfred Klapproth Tobias SchwiegerIda Klapproth Carolin LewelingPhilipp Klapproth Guido ThurkSchöller Mario ThomanekEugen Jan Hendrik KrollDramaturgie Christian ScholzeRegieassistenz / Abendspielleitung Marvin Moers

Zum Stück

Philipp Klapproth ist ein älterer Herr, der mit seiner Abenteuerlust seine familiäre Umgebung regelmäßig in den Wahnsinn treibt. Bei einem Treffen in einem Café in Berlin bittet er seinen Neffen Alfred, ihm den Besuch in einer „Nervenheilanstalt“ zu organisieren. In seiner Ratlosigkeit und Not lässt sich Alfred auf den Vorschlag der Kellnerin des Cafés ein, den Onkel einfach in der Pension Schöller unterzubringen, da die Gäste dort für ihre Exzentrik berüchtigt sind. Diese übertreffen in ihren Marotten und Eigenheiten dann auch alle Erwartungen des restlos begeisterten Klapproth. Allerdings hält die Euphorie nicht lange an, da sämtliche Gäste die unvorsichtig ausgesprochene Einladung zu einem Besuch auf dem Landgut von Klapproth annehmen und dort für eine beispiellose Eskalation sorgen.

Mit der Uraufführung des Lustspiels ≫Pension Schöller≪ 1890 landete das Autorenduo Wilhelm Jacoby und Carl Laufs einen im deutschen Theater beispiellosen Erfolg. Bis heute begeistert das Stück das Publikum und sorgt für endlose Lachsalven im Parkett.

Plakatmotiv_Pension_Schöller_Timo Hummel_Web

download IconMedien in hoher Qualität herunterladen

Pension_Schoeller_1_Volker_Beushausen.jpg Pension Schöller_2_Volker BeushausenPension_Schoeller_3_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_4_Volker_Veushausen.jpg Pension_Schoeller_5_Volker_Beushausen.jpg  Pension_Schoeller_6_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_7_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_8_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_09_Volker_Beushausen.jpg    Pension_Schoeller_10_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_11_Volker_Beushausen.jpg  Pension_Schoeller_12_Volker_Beushausen.jpg   Pension_Schoeller_13_Volker_Beushausen.jpg   Pension_Schoeller_14_Volker_Beushausen.jpg    Pension_Schoeller_15_Volker_Beushausen.jpg Pension_Schoeller_16_Volker_Beushausen.jpg   Pension_schoeller_17_Volker_Beushausen.jpg     Pension_Schoeller_18_Volker_Beushausen.jpg    Pension_Schoeller_19_Volker_Beushausen.jpg  

Hörprobe zu Pension Schöller

Pressestimmen

„Auch die am Premierenabend des 30. November 2024 in Castrop-Rauxel stürmisch gefeierte WLT-Neuproduktion von Regisseur Kristoffer Keudel und Ausstatterin Imme Kachel setzt diese Erfolgsstory fort, gerade weil hier kein Körnchen Staub auf der 134 Jahre alten Posse liegt: Das Figurenarsenal wurde entschlackt, der Text gekürzt und sprachlich unserer Zeit angepasst. Aber auch die Optik ist verjüngt worden: Das Interieur der von einer an Gummizellen erinnernden Polsterung eingefassten Bühne erinnert an das Berlin der 1920er Jahre, die besonders bei Arikia Orbán und Jan-Hendrik Kroll schrille Farbigkeit der Kostüme an die bunte Gesellschaft unserer Tage.
Die kongeniale, für jede Rolle punktgenaue Besetzung mit neun rundum begnadeten Schauspielern, darunter vier Ensemble-Neuzugänge, sorgt für zwei Stunden Spaß ohne Risiko mit der einzigen Nebenwirkung der Stimulanz des Glückshormons Dopamin.“
Halloherne, Pitt Hermann

„Regisseur Kristoffer Keudel hat den Schwank in drei Akten behutsam modernisiert und ein klamaukiges Spektakel auf die Studiobühne gebracht.
Das neunköpfige Ensemble versteht es, gut getimt zu agieren, bringt den Sprachwitz
[…] gekonnt über die Rampe. […]
Ein kurzweiliger Theaterspaß, der für Toleranz plädiert und zeigt, wie fatal es ist, Menschen aufgrund von Äußerlichkeiten abzustempeln.“
Ruhr Nachrichten, Britta Helmbold

Aufführungstermine

  • 30.11.2024 20.00hCastrop-Rauxel StudioInfo Icon
  • 07.12.2024 20.00hWesel Städtisches BühnenhausInfo Icon
  • 08.12.2024 17.00hWesel Städtisches BühnenhausInfo Icon
  • 11.12.2024 19.30hHamm KurhausInfo Icon
  • 16.12.2024 20.00hRheinberg StadthalleInfo Icon
  • 03.01.2025 20.00hCastrop-Rauxel StadthalleInfo Icon
  • 19.01.2025 18.00hCastrop-Rauxel StudioInfo Icon
  • 16.02.2025 15.00hMarl TheaterInfo Icon
  • 24.02.2025 20.00hCastrop-Rauxel Studio TicketInfo Icon
  • 26.02.2025 20.00hIserlohn ParktheaterInfo Icon
  • 11.03.2025 19.30hHerne KulturzentrumInfo Icon