26.6.2025 Ickern feiert wieder – und das bereits zum zwölften Mal! Das beliebte Bürgerpicknick eröffnet am Freitag, den 29. August, erneut das dreitägige Stadtteilfest „Ickern Feste Feiern“ – diesmal unter dem Motto „As Time Goes By“. Organisiert mit viel Herzblut, Gemeinschaftsgeist und dank der großzügigen Unterstützung der Sparkassenstiftung, verwandelt sich der Marktplatz in Ickern wieder in einen bunten Picknickplatz voller Musik, Begegnungen und Erinnerungen.
Große Bühne, großer Klang: Das WLT eröffnet
Ein besonderes Highlight erwartet die BesucherInnen gleich zu Beginn: das Westfälische Landestheater (WLT) liefert eine musikalische Eröffnungsshow der Extraklasse. Unter der künstlerischen Leitung von Tankred Schleinschock, der mit der diesjährigen Inszenierung „As Time Goes By“ auf über 40 Jahre Theatergeschichte zurückblickt, nimmt das WLT das Publikum mit auf eine Reise durch die Musikgeschichte der 60er bis 80er Jahre. Unterstützt wird Schleinschock dabei von einer voll besetzten Live-Band und prominenten Gästen wie Peti van der Velde, bekannt aus dem Tina-Turner-Musical in Stuttgart, und dem charismatischen Rock-Sänger Patrick Sühl, der mit seiner Stimme selbst Deep Purple oder Led Zeppelin mühelos interpretiert. Beide Stars waren gerade erst beim Open Air Event „Bühne raus“ in der Produktion „Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar. Eine Rockshow“ zu sehen.
„Wir haben diesmal nicht nur Musik, sondern auch Projektionen, ein Bühnenbild. Das ist für uns schon fast wie ein Mini-Festival,” so Schleinschock. „Und wir freuen uns auf diesen Termin, es ist eine tolle Atmosphäre und es macht einfach Spaß!“ und Günter Wohlfarth, der Geschäftsführender Direktor am WLT ergänzt: „Wir sind beim Termin frisch in die neue Spielzeit gestartet und das Bürgerpicknick ist immer ein wunderbarer Auftakt.“
Umsonst und draußen – für alle
Ermöglicht wird die Show, wie auch das gesamte Bürgerpicknick, durch das Engagement der Sparkassenstiftung, die in diesem Jahr erneut mit 4.500 Euro unterstützt. Die Sparkasse mit der Sparkassenstiftung ist dem Projekt dabei ebenso treu wie Schleinschock dem WLT. „Wir unterstützen das Bürgerpicknick von Anfang an und seitdem ist es eine feste Institution bei uns..“ Seit Beginn der Zusammenarbeit 2014 sind über 50.000 Euro an Fördergeldern in das Projekt geflossen – ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Bedeutung der Veranstaltung im Stadtteil.
„Ich habe tatsächlich eine Anfrage erhalten, ob man schon Tickets bestellen könnte und was es kosten würde.“ Berichtet Marc Frese von Mein Ickern stolz. Aber Tickets braucht niemand, betont er. „Das Bürgerpicknick ist und bleibt kostenlos. Jeder kann kommen – unabhängig vom Geldbeutel.“ Die Idee: Kultur soll allen zugänglich sein. Wer mag, bringt eigene Speisen und Getränke mit, andere nutzen das kulinarische Angebot vor Ort.
Rückblick, Ausblick – und viel Engagement
Das Bürgerpicknick ist längst mehr als ein Picknick: Es ist ein Symbol für Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und kulturelle Teilhabe. 95 Vereine und Initiativen haben sich bereits für das große Familienfest am Sonntag (31. August) angemeldet. Am Samstag (30. August) geht es ebenfalls weiter mit Live-Musik.
Bürgermeister Rajko Kravanja, der zufällig rund um das Fest auch Geburtstag hat, eröffnet wie immer persönlich die Veranstaltung. “Dass wir das nun schon zum zwölften Mal machen, trotz aller Herausforderungen – das spricht für die Menschen hier in Ickern”, so Kravanja. Und der Spirit ist deutlich spürbar: Wer einmal dabei war, kommt gern wieder. Schon ab 17 Uhr füllt sich der Platz – die treuesten Gäste sichern sich frühzeitig den besten Picknickspot.
—-
Termine auf einen Blick:
Freitag, 29.08. – Bürgerpicknick mit WLT-Eröffnungsshow
Samstag, 30.08. – Musik und Bühnenprogramm „Ickern rockt“
Sonntag, 31.08. – Familienfest mit 95 Ständen und verkaufsoffenem Sonntag
Ort: Marktplatz in Ickern
Eintritt: Frei – ganz im Sinne von „umsonst und draußen“