"Bühne raus ...!": WLT feiert Party für eine starke Demokratie und mutige Kinder

14.5.2025Noch lassen sich Karten für eines der größten Events in Castrop-Rauxel ergattern. In diesem Jahr findet „Bühne raus …!“ des Westfälischen Landestheaters direkt am Probenzentrum des WLT statt.

Am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr feiert die große musikalische Produktion „Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar. Eine Rockshow“ Premiere. Tankred Schleinschock, Musikalischer Leiter des WLT, präsentiert gemeinsam mit einer siebenköpfigen Band, dem WLT-Ensemble und den Gästen Peti van der Velde und Patrick Sühl eine spannende Auswahl Rock- und Popsongs für Vielfalt und Demokratie“ – vom Cabaret der 30er-Jahre über die amerikanische Bürgerrechtsbewegung bis ins Heute mit Songs von Taylor Swift und Jan Delay.

„Wir feiern in diesem Stück die Demokratie und machen uns bewusst, welche Rechte wir bereits erreicht haben und wie wichtig es ist, sie nicht wieder zu verlieren, sondern wertzuschätzen und für sie einzutreten, wenn es darauf ankommt“, so Tankred Schleinschock.

Auch in diesem Jahr fördert die Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel das Event mit 7000 Euro. „Demokratie und Anerkennung von ganz verschiedenen Menschen ist das Grundprinzip auch der Sparkassen, weil wir für alle da sind. Es gibt, glaube ich, im Moment keine wichtigere Aufgabe als die Demokratie zu verteidigen“, sagte Martin Zill vom Stiftungsvorstand im Gespräch am WLT. Unabhängig vom Motto sei „Bühne raus …!“ ein wichtiges Förderprojekt, um Menschen zusammenzubringen und niederschwellig für Theater zu begeistern, so Zill weiter. Die Vorfreude bei den Förderern und dem WLT-Team ist entsprechend groß. „Vor allem möchte ich noch mal betonen und mich sehr herzlich bedanken: Nur durch ihr Engagement sind wir in der Lage, dieses Wochenende auch so zu veranstalten, wie es jetzt geplant ist“, sagte Günter Wohlfarth, Geschäftsführender Direktor des WLT.

Auch das Kindertheater setzt am 15. Juni mit „Lotta kann fast alles“ von Astrid Lindgren ein Zeichen für mutiges Handeln und die Kraft des eigenen Tuns. „Ihre Geschichten haben bis heute unglaubliche Kraft und Emotionalität – einfach dadurch, dass Astrid Lindgren aus Sicht der Kinder geschrieben hat, im Hinblick darauf, die Kinder zu stärken, in dem was sie tun, sie selbstbewusster zu machen und zu ermuntern, etwas zu wagen“, sagte Wohlfarth.

Rund um die Vorstellungen am Probenzentrum sorgt das WLT-Team für das leibliche Wohl und einige Extras bei „Bühne raus …!“. „Wir wollen grillen und haben natürlich einen Ausschank, es gibt eine Fotobox mit Kostümen und Requisiten für die Besucherinnen und Besucher. Außerdem bereitet das Team der Theaterpädagogik wieder ein kreatives Begleitprogramm für die Premiere im Kindertheater am Sonntag vor“, berichtete WLT-Intendant Ralf Ebeling. Der Einlass ist immer anderthalb Stunden vor Vorstellungsbeginn.

Insgesamt werden rund 1200 Zuschauerinnen und Zuschauer die drei Vorstellungen besuchen können. Karten für „Respect!“ (13. und 15. Juni 2025 jeweils um 20 Uhr bei „Bühne raus …!“ auf dem Außengelände des WLT-Probenzentrums und „Lotta kann fast alles“ (15. Juni 2025 um 14 Uhr) sind an der Theaterkasse erhältlich unter 02305-97 80 20 oder unter tickets@westfaelisches-landestheater.de sowie online erhältlich. Ticketpreise: „Respect!“ 35 Euro (ermäßigt 25 Euro), „Lotta kann fast alles“ 12 Euro (ermäßigt 9 Euro).

Im Bild:
Oben von links, oben: Katja Düppe (Kuratorium, Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel), Dirk van Buer (Vorstand Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel), Ralf Ebeling (Intendant, WLT), Martin Zill (Vorstand, Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel), Maja Kost (Auszubildende, WLT)

Unten von links: Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor, WLT), Tankred Schleinschock (Musikalischer Leiter, WLT)

Foto: Nadja Juskowiak
Plakatmotiv Lotta kann fast alles Web