Friedensdorf-Kinder besuchen Westfälisches Landestheater

3.11.2025Bei strahlendem Sonnenschein empfing das Westfälische Landestheater (WLT) Kinder des Friedensdorfes Oberhausen für ein Theaterfest mit Theater, Musik, Tanz und Basteln – und vor allem viel Freude. Ermöglicht wurde der besondere Tag durch den Lions Club Castrop-Rauxel, der das Projekt nun bereits zum fünften Mal unterstützt.

Von Pandas und Pommes

Aus dem Friedensdorf Oberhausen besuchten rund 60 Kinder am Sonntag (7.9.) das WLT für einen besonderen Tag. Die aus Krisen- und Kriegsgebieten wie Afghanistan stammenden Kinder sind für einige Monate ohne Eltern für medizinische Behandlungen und Nachsorge in Deutschland. Der Lions Club Castrop-Rauxel ermöglicht ihnen einen schönen Tag am Theater mit einem extra für sie konzipierten Theaterfest.

Nach einer herzlichen Begrüßung am Sonntagvormittag ging es für alle Kinder, BetreuerInnen und die anwesenden Lions Club-Mitglieder in die Vorstellung von “Panda Pand”, einem Kinderstück mit Musik für Kinder ab 4 Jahren. Auch wenn die Kinder nicht jedes Wort verstanden, hatten sie große Freude am Theaterstück, lachten und klatschten bei den Liedern eifrig mit. Die SchauspielerInnen wurden am Ende mit großem Beifall vom Publikum gefeiert.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Würstchen und Pommes – für viele ein kulinarisches Highlight – starteten die Workshops. Schon beim Schauspielworkshop gab es viel zu lachen: Mit Klatschspielen und Panda-Masken verwandelten sich die Kinder in gemütliche Bären, aßen unsichtbaren Bambus und übten sich im Stopptanz.

Tanzen, Basteln, Musizieren

Im Tanzworkshop klatschten und bewegten sich die Kinder zu „Happy“ von Pharrell Williams. Am Ende präsentierten sie eine kleine Choreografie vor ihren BetreuerInnen. Beim Basteln entstanden bunte Perlen-Armbänder und Ketten sowie Regenrohre aus Papprollen, Nägeln und Linsen. Mit voller Konzentration hämmerten, füllten und verzierten die Kinder ihre Werke und vergaßen dabei für einen Nachmittag ihren Alltag.

Im Musikraum stand das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. Trommeln, Rasseln, Keyboard oder einfach Rhythmen mit den Händen, alles wurde zu einem großen Konzert verbunden. Höhepunkt war der gemeinsame Gesang des ghanaischen Liedes „Endaleia Salama“ („Ich wünsche dir alles Gute“).

Kathrin Zierhut, Mitarbeiterin des Friedensdorfes und verantwortlich für das Bildungs- und Freizeitangebot, war am Ende des Tages glücklich: „Viele Kinder waren zum ersten Mal im Theater und total begeistert. Sie haben das Stück auch ohne jedes Wort zu verstehen erfasst, weil Musik, Kostüme und Körpersprache so viel vermittelt haben. Besonders gut angekommen sind die Workshops – und die Pommes, die fanden die Kinder einfach großartig!“


Ein Geschenk für alle Beteiligten

Etwa 20 Lions Club-Mitglieder nahmen ebenfalls am Theaterfest teil und unterstützten bei den Bastel- und Musikangeboten die professionelle Workshop-Leitung. Stefan Fromm, Kulturbeauftragter des Lions Clubs Castrop-Rauxel, zeigte sich begeistert von der Stimmung und der Offenheit der Kinder. „Für uns ist es jedes Mal ein großes Geschenk, diesen Kindern, die zum Teil aus Kriegsgebieten kommen, einen Tag voller Freude zu ermöglichen. Wir sehen, wie viel ihnen das gibt – und wir gehen selbst beseelt nach Hause. Theater ist für uns der ideale Ort, weil Kinder von Natur aus kreativ sind und sich über Musik, Sprache und Körpersprache ausdrücken können.“

Organisatorin zieht Bilanz

Für das WLT-Team war der Projekttag ebenfalls ein voller Erfolg. Viel Planung, Organisation und Herzblut waren im Vorfeld nötig. Der Termin stand bereits seit zwei Jahren fest, im März dieses Jahres gab es das erste Treffen zwischen dem WLT und dem Lions-Club. Danach ging es an die weitere konkrete Planung.

Theaterpädagogin Michi Cordes, die den Tag organisierte, zog am Ende des Tages ein positives Fazit: „Die Kinder hatten Freude, haben begeistert mitgemacht. Es war ein Tag voller Lachen und gemeinsamer Erlebnisse. Dass der Lions Club uns schon zum fünften Mal das Vertrauen schenkt, ist eine große Ehre und zeigt, dass sich hier etwas Verstetigtes, etwas wirklich Wertvolles entwickelt hat.“

Das Projekt findet alle zwei Jahre statt und hat sich inzwischen fest etabliert. Für die Kinder des Friedensdorfes, die oft schwere Zeiten hinter sich haben, war es ein Tag voller Ablenkung, Spaß und Geborgenheit – und für alle Helfenden ein Erlebnis, das noch lange nachwirkt.

Fotos: Volker Beushausen