20.9.2024 – Sozialdezernentin Regina Kleff freute sich beim Probenbesuch über die Liebe zum Detail und das freundliche Miteinander. Sie will sich für die Fortsetzung des Projekts einsetzen.
Mit der Zeit ist das so eine Sache: Manchmal rennt sie davon, dann wieder kriecht sie so langsam, dass es wehtut. Die 15 Spielerinnen und Spieler des inklusiven Theaterprojekts „Aktion Theater“ der Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop haben in den letzten Monaten über das Thema Zeit nachgedacht. In wöchentlichen Proben haben sie gemeinsam mit Theaterpädagogin Katrin Kleine-Onnebrink experimentiert, verworfen, improvisiert und geübt. Jetzt ist es so weit: Ende September feiert die Szenen-Collage Zeit-Lupe Premiere im Studio des Westfälischen Landestheaters – Lampenfieber und Überraschungen garantiert.
Bei einem Probenbesuch freute sich die Castroper Sozialdezernentin Regina Kleff über die gute Entwicklung des Projekts, das sie selbst mit angestoßen hat. „Also für mich ist das ein bisschen ein Gänsehautmoment. Man spürt, wie viel Begeisterung dabei ist, aber auch wie viel Liebe zum Detail. Ich merke, dass die Gruppe so toll zusammengewachsen ist, dass hier einer für den anderen da ist“, sagte Kleff. Ob das Projekt, das aktuell von der Aktion Mensch gefördert wird, nach den zwei Vorstellungen fortgeführt werden kann, steht nicht fest. Doch mit Sozialdezernentin Kleff hat die Theatergruppe eine große Fürsprecherin auf ihrer Seite: „Mit unseren kommunalen Mitteln ist es ja immer sehr schwierig, aber ich glaube, wir überlegen noch mal, in welchen Strukturen wir das vielleicht mit begleiten können, damit es sich verstetigen kann. Es wäre ja wirklich schade, wenn es danach enden würde.“
In der Zusammenarbeit der Menschen mit und ohne Handicap spielten die Unterschiede im Laufe der Probenzeit keine Rolle, schildert Theaterpädagogin Katrin Kleine-Onnebrink. „Was besonders klasse war: Wenn einer eine Idee hatte, haben die anderen gesagt: machen wir. Es war ein sehr rücksichtsvoller Umgang miteinander. Ausschlaggebend für die Auswahl der Szenen war der Spaß der Spielerinnen und Spieler.“ Für die Gruppe stand an erster Stelle, das Publikum zu unterhalten. So dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine kurzweilige, etwa einstündige „Zeit-Lupe“ freuen.
Die Premiere von „Zeit-Lupe“ findet statt am Samstag, 28. September, um 18 Uhr im WLT-Studio. Eine weitere Vorstellung folgt am Sonntag, 29. September, um 18 Uhr ebenfalls im Studio. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: tickets@westfaelisches-landestheater.de. Wer per Rollstuhl oder Rollator unterwegs ist, möchte das bitte bei Anmeldung mit angeben.
Bildinformation: Sozialdezernentin der Stadt Castrop-Rauxel Regina Kleff beim Probenbesuch der “Aktion Theater” (4. v. r. Mitte)
Foto: Sabrina Dubray/WLT