Neues WLT-Klassenzimmerstück fragt nach „Courage“ und Mut

24.2.2025 – Regisseurin Tamó Gvenetadze und Schauspielerin Mirjam Radovic wollen mit Kindern ab acht Jahren das nächste Level einer sozial gerechten Gesellschaft erklimmen.

„Was soll diese Courage überhaupt sein? Ist sie irgendwo versteckt? Ist sie groß? Ist sie klein? Ich muss nach Hinweisen suchen. Das Level scheint diesmal ein Detektivspiel zu beinhalten, ja?“, fragt Peech.
Peech ist die Hauptfigur der neuen Stückentwicklung des Westfälischen Landestheaters (WLT). Darin brechen Regisseurin Tamó Gvenetadze und Schauspielerin Mirjam Radovic in den Proben auf, um zu erforschen, wie eingefahrene Denkweisen unseren Alltag bestimmen. Wie ordnet unser Gehirn die Welt? Welche Muster und Vorurteile bildet es, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen?

Tamó Gvenetadze arbeitet erstmals als Regisseurin am WLT. Sie war zuvor unter anderem für das Schauspielhaus Bochum tätig. Sie hat nun im Auftrag des WLT einen Text zum Thema „Courage“ entwickelt. Ihr Konzept basiert auf der Praxis eines Computerspiels. In ihrem Stück „Courage. NPC – Level Up“ geht es um Spielerin Peech. „NPC meint Non-Playing-Charakter, den es in ganz vielen Spielen gibt. Es ist unter anderem auch ein Jugendwort, das Jugendliche teilweise verwenden, um sich gegenseitig abzuwerten“, schildert Gvenetadze. Theaterpädagogin Michi Cordes ergänzt: „NPC bedeutet beim Gaming, dass man ein nicht eigenständiger Charakter, eben eine Randfigur ist.“

Im Dialog mit der Künstlichen Intelligenz Neya lernt Peech nach und nach die Spielregeln und sich selbst besser kennen. Neya leitet sie an und ermuntert sie. „Am Anfang ist Peech etwas unbeholfen. Im Laufe des Spiels emanzipiert sie sich. Das Level, in dem sie spielt, ist das Klassenzimmer, das sie noch nicht kennt. Peech findet heraus, was Mut heißt und was Courage ist. Und am Ende knallt sie quasi wie Martin Luther Thesen an die Tür, die beschreiben: So wollen wir miteinander leben“, schildert die Regisseurin.

Das Stück verhandelt die Themen Rassismus und Diskriminierung auf mehreren miteinander verwobenen Ebenen. Am Ende des Stücks wollen Tamó Gvenetadze und Mirjam Radovic gemeinsam mit den Kindern einen Kodex erarbeiten, was jeder Einzelne für ein gerechteres Zusammenleben ohne Diskriminierung tun kann.
Die Premiere feiert „Courage. NPC – Level Up“ am 13. März im Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen. Weitere Schulvorstellungen folgen im WLT-Studio in Castrop-Rauxel.

Bei Interesse an der Produktion für Kinder ab acht Jahren, ab 3. Klasse, wenden sich Schulen gerne an Jutta Dahlhausen aus der Theaterpädagogik des Westfälischen Landestheaters unter theaterpaedagogik@westfaelisches-landestheater.de oder telefonisch unter: 0 23 05-97 80 26.

Fotos: Volker Beushausen