Regierungspräsident zeigte sich von WLT-Premiere Prima Facie begeistert

12.7.2025 – Die Spielzeit im Westfälischen Landestheater endete am Freitagabend mit der ausverkauften Premiere von Prima Facie. Das Erfolgsstück der australischen Autorin Suzie Miller erregte in den letzten Jahren international Aufsehen.

Es fragt nach der Rechtsprechung bei Sexualdelikten. Auf der Bühne brillierte Schauspielerin Arikia Orbán als Anwältin Tessa Ensler in einem starken Monolog. Sie wurde belohnt mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations. Anlässlich dieser wichtigen Produktion besuchte auch der Regierungspräsident der Bezirksregierung Münster Andreas Bothe das Westfälische Landestheater.

„Ich bin jetzt seit drei Jahren als Regierungspräsident in Münster und hatte es bisher noch nicht ins Westfälische Landestheater geschafft, das wir ja auch als Behörde fördern. Es war mir ein besonderes Anliegen, dieses Theater kennenzulernen. Und ich muss ganz ehrlich sagen: Ich hätte eigentlich keine drei Jahre warten dürfen. Es war ein ganz toller, ein großartiger Theaterabend. Das waren anderthalb Stunden großes Theater“, so Andreas Bothe im Anschluss an die Premiere.

Besonders die Leistung der Schauspielerin Arikia Orbán, die den anderthalbstündigen Monolog in der Regie von WLT-Intendant Ralf Ebeling ausdrucksstark auf die Bühne brachte, lobte er: „Sie hat uns abgeholt und mitgenommen. Wir haben einen Stoff erlebt, der von hoher gesellschaftspolitischer Relevanz ist. Wir haben heute Abend nochmal nachdenken können und nachdenken müssen, ob nicht auch gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht“, so der Regierungspräsident.

Vor der Premiere erhielt Andreas Bothe eine Hausführung durch das Westfälische Landestheater und Günter Wohlfarth, Geschäftsführender Direktor des WLT, informierte ihn über die aktuelle Situation der NRW-Landestheater.

Im Bild von links: Christoph Neumann (designierter Geschäftsführender Direktor, WLT), Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor, WLT), Andreas Bothe (Regierungspräsident, Bezirksregierung Münster), Rajko Kravanja (Bürgermeister, Castrop-Rauxel)

Foto: Nadja Juskowiak