Stückentwicklung "Courage - NPC Level Up“ feierte in Recklinghausen seine Uraufführung

17.3.2025 – Am vergangenen Donnerstag feierte die Stückentwicklung “Courage – NPC Level Up” von Tamó Gvenetadze ihre Uraufführung an dem Marie-Curie-Gymnasium in Recklinghausen vor zwei Klassen der 5. Stufe.

Bei der Premiere vor mehr als 60 Personen waren alle Kinder vom ersten Moment an gebannt. Peech rollt in die Klasse und muss sich in dieser Welt erst einmal zurechtfinden. Schauspielerin Mirjam Radovic als Spielfigur Peech begibt sich in dem Stück auf die Suche nach der geheimnisvollen Courage. Was ist das überhaupt? Als Detektivin sucht sie nach einer Spur und findet schließlich die Antworten in einem Buch über Rosa Parks. Courage, das ist Mut. Aber was genau bedeutet es, mutig zu sein und wie äußert sich das im Leben? Hilfe bekommt Peech dabei von der KI Neya und auch von den SchülerInnen, die sie umarmen, mit ihr singen und gemeinsam mit ihr den Begriff Courage klären.
Am Ende entsteht ein Manifest, eine Erklärung, eine Verabredung der Gruppe für ein besseres Miteinander. „Ich verspreche, dass ich fair, freundlich, respektvoll bin und kein Rassismus akzeptiere.“ Und Peech hat das Level geschafft.
Rund 45 Minuten dauert das Stück, und die SchülerInnen sind von Anfang bis Ende dabei. Darstellerin Mirjam Radovic und Regisseurin Tamó Gvenetadze bekamen zum Abschluss viel Applaus vom Publikum.

Im Nachgespräch, das Theaterpädagogin Michi Cordes leitete, zeigte sich die Begeisterung der SchülerInnen erneut. Sie berichteten zahlreich über ihre Lieblingsmomente der Inszenierung, wie den Gesang, die Umarmung oder das Vorlesen aus dem Buch. Aber auch interessierte Fragen nach der Entstehung des Stücks und den Proben beantworteten Regisseurin und Schauspielerin gerne.

Die Lehramtstudentin Judith Gerdes zeigte sich im Anschluss begeistert, dass solche Themen bereits in der Schule behandelt werden. “Ich finde es kam sehr gut rüber. Ich habe sehr viele positive Reaktionen mitbekommen aus dem Publikum und fand es sehr schön, dass die Schüler so engagiert dabei waren und so leise kommentiert haben und offensichtlich auch begeistert waren”, erklärte sie.

Nach der erfolgreichen Premiere ist die Produktion am 20.3. und am 4.11. im WLT-Studio zu sehen. Karten sind ab sofort verfügbar unter 02305–978020 oder tickets@westfaelisches-landestheater.de.

Bei Interesse an der Produktion für Kinder ab acht Jahren, ab der 3. Klasse, wenden sich Schulen gerne an Jutta Dahlhausen aus der Theaterpädagogik des Westfälischen Landestheaters unter theaterpaedagogik@westfaelisches-landestheater.de oder telefonisch unter: 0 23 05-97 80 26.

Fotos: Volker Beushausen