„Bühne raus …!“ führt Publikum nach Berlin und ins Wunderland

24.5.204Die Vorfreude auf das WLT-Freilichtwochenende „Bühne raus …!“ ist groß. Insgesamt können sich an drei Tagen rund 1500 Besucherinnen und Besucher auf die Vorstellungen der musikalischen Produktion Cabaret und das Kinderstück Alice im Wunderland freuen.

Der musikalische Leiter des WLT, Tankred Schleinschock zeigte sich während des Pressegesprächs am Donnerstag im Parkbad Süd begeistert von den Proben zum Stück “Cabaret”, das am 14. Juni im Freilichttheater in der Regie von Markus Kopf Premiere feiern wird und am 15. Juni erneut gespielt wird: “Wir haben ausgezeichnete Darstellerinnen und Darsteller dabei. Sabrina Pankrath ist eine unglaublich tolle Sally Bowles und Léon van Leeuwenberg ist genau der Richtige für die Rolle des Conférenciers“, so Schleinschock. Neben dem großen Ensemble wird eine siebenköpfige Band auf der Bühne für satten Sound sorgen.

Am Sonntag, 16. Juni, um 14 Uhr erwartet das Publikum dann ein Klassiker der Kinderliteratur: “Alice im Wunderland”. Regisseurin Karin Eppler wird die fantasievolle Geschichte rund um das mutige Mädchen im Reich der Fantasie gemeinsam mit Ausstatter Philipp Kiefer bunt und humorvoll auf die Bühne bringen. Von 12 Uhr bis 13.30 Uhr gestalten die WLT-Theaterpädagoginnen ein Kreativangebot für die Gäste. Es wird gemalt, gebastelt und gespielt rundum um die verrückte Geschichte von Alice.

Günter Wohlfarth, Geschäftsführender Direktor des WLTs und Intendant Ralf Ebeling bedankten sich herzlich bei der Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel, die die Veranstaltung in diesem Jahr mit 7.500 Euro unterstützt. “Wir sind stolz und uns einig, dass Bühne raus …! unser Highlight ist und den Bürgerinnen und Bürgern in Castrop zugutekommt”, sagte daraufhin Dirk van Buer von der Sparkassenstiftung.

Für das leibliche Wohl während der drei Tage sorgt das Parkbad Süd. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf viele leckere Köstlichkeiten freuen. „Kulinarisch dürfen die Ruhrpott-Klassiker Currywurst und Bratwurst nicht fehlen. Wir bieten diesmal auch Flammkuchen und Pasta aus dem Parmesanlaib an. Es gibt Erdbeerbowle, Feuerstellen auf der Wiese, Biergarten und Lounge-Möbel, sodass die Gäste den Abend ausklingen lassen können“, informierte Marlen Kempf, Geschäftsführerin des Parkbads Süd.

Der Einlass bei „Bühne raus …!“ ist am Freitag und Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es zum Beispiel am Markplatz und Viehmarkt. Auch die Anfahrt mit dem Fahrrad ist zu empfehlen. Gerne können die Gäste Sitzkissen mitbringen, um den Sitzkomfort im Zuschauerraum zu erhöhen.

WLT-Geschäftsführer Günter Wohlfarth wies daraufhin, dass es diesmal am 7. Juni erstmals eine Vorpremiere der musikalischen Produktion „Cabaret“ in der Stadthalle geben wird. „Hier kann das Publikum einen Vergleich ziehen: Wie sieht die Inszenierung indoor aus, wie klingt es? Es ist definitiv ganz anders“, so Wohlfarth.

Karten für die einzelnen Vorstellungen „Cabaret“ (14. und 15. Juni 2024 jeweils um 19.30 bei „Bühne raus …!“ im Parkbad Süd, 7. Juni in der Stadthalle um 20 Uhr) und „Alice im Wunderland“ (16. Juni 2024 um 14 Uhr) sind an der Theaterkasse des WLTs 02305-97 80 20 oder unter tickets@westfaelisches-landestheater.de sowie online erhältlich. Ticketpreise: Cabaret 35 Euro (ermäßigt 25 Euro), Alice im Wunderland 11 Euro, ermäßigt 9 Euro.

Fotos Cabaret und Alice: Volker Beushausen
Plakat Cabaret: Timo Hummel
Plakat Alice: Stefan Sombetzki
Foto Pressekonferenz: WLT/Nadja Juskowiak

In Bild 1 von links: Maja Kost (WLT-Auszubildende), Intendant Ralf Ebeling, Martin Zill (Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel), Geschäftsführender Direktor des WLTs Günter Wohlfarth, Dirk van Buer (Sparkassenstiftung Castrop-Rauxel), Tankred Schleinschock (Musikalischer Leiter WLT), , Marlen Kempf (Geschäftsführerin Parkbad Süd)

Alice im Wunderland_Leseprobenfotos_3_Volker BeushausenPlakatmotiv Alice_Web_Gestaltung Timo Hummel_Motiv Stefan Sombetzki